Fr. 78.00

Kundenwert und Unternehmenswert - Eine Analyse am Beispiel des E-Commerce. Diss. Mit e. Geleitw. v. Horst Albach

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ertragswert- und Discounted-Cash-Flow-Verfahren haben sich trotz verschiedener Schwächen in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung durchgesetzt. Eine der größten Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Verfahren in Hinblick auf junge Unternehmen ist, dass keine Daten über die Entwicklung in der Vergangenheit vorliegen, die Rückschlüsse auf zukünftige Erträge und Cash Flows gestatten.

Stefan Rehbach zeigt in verschiedenen mikroökonomischen Modellen, wie die Entstehung der Cash Flows eines Unternehmens transparenter gemacht und dadurch die Prognose erleichtert werden kann. Wenn Annahmen über die Entwicklung der Nachfrage des einzelnen Konsumenten, die Kostenstruktur des Unternehmens und die Wettbewerbsposition der am Markt tätigen Unternehmen vorliegen, können die Cash Flows auf der Basis einzelner Kundenbeziehungen hergeleitet werden. Der Autor veranschaulicht seine Überlegungen am Beispiel von E-Commerce-Unternehmen, den Prototypen junger Unternehmen im Gründungsboom der 1990er Jahre.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Kennzeichen von E-Commerce.- 2.1 Gegenstand von E-Commerce.- 2.2 Entwicklung des E-Commerce.- 2.3 E-Commerce-Untemehmen.- 3 Kundenbeziehungen im E-Commerce.- 3.1 Eigenschaften von Kundenbeziehungen.- 3.2 Die Bestimmung der Customer Equity des Unternehmens.- 3.3 Das Modell zur Bestimmung des Customer Lifetime Value.- 3.4 Erweiterungen des Grundmodells.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- 4.1 Zentrale Befunde.- 4.2 Erweitcrungsmöglichkeiten des Modells.

A propos de l'auteur

Dr. Stefan Rehbach promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist derzeit bei McKinsey & Company in Düsseldorf tätig.

Résumé

Ertragswert- und Discounted-Cash-Flow-Verfahren haben sich trotz verschiedener Schwächen in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung durchgesetzt. Eine der größten Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Verfahren in Hinblick auf junge Unternehmen ist, dass keine Daten über die Entwicklung in der Vergangenheit vorliegen, die Rückschlüsse auf zukünftige Erträge und Cash Flows gestatten.

Stefan Rehbach zeigt in verschiedenen mikroökonomischen Modellen, wie die Entstehung der Cash Flows eines Unternehmens transparenter gemacht und dadurch die Prognose erleichtert werden kann. Wenn Annahmen über die Entwicklung der Nachfrage des einzelnen Konsumenten, die Kostenstruktur des Unternehmens und die Wettbewerbsposition der am Markt tätigen Unternehmen vorliegen, können die Cash Flows auf der Basis einzelner Kundenbeziehungen hergeleitet werden. Der Autor veranschaulicht seine Überlegungen am Beispiel von E-Commerce-Unternehmen, den Prototypen junger Unternehmen im Gründungsboom der 1990er Jahre.

Détails du produit

Auteurs Stefan Rehbach
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824478828
ISBN 978-3-8244-7882-8
Pages 244
Poids 359 g
Illustrations XXIV, 244 S. 1 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

E-Commerce, C, Finanzen, Unternehmensbewertung, Finance, kundenbeziehung, Customer Lifetime Value, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Kundenwert, Customer Equity, Auktionstheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.