épuisé

Erster am Seil - Vorw. v. Christine Kopp

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Riccardo Cassin: Die italienische Bergsteigerlegende. 'Solange ich jung war, bis sechzig, ging ich nie als Seilzweiter - nie!' Nichts charakterisiert Riccardo Cassin besser als diese Aussage - und sie lässt darauf schliessen, was für ein willensstarker und unabhängiger Geist er war. An den Felsen der Grigna oberhalb Leccos erlernte er das Handwerkszeug des Kletterns, das er später in den grossen Alpenwänden und an den Bergen der Welt umsetzte. Vor allem mit Freunden aus der Kletterergruppe der 'Rocciatori Lecchesi' realisierte er berühmte Erstbegehungen in den Dolomiten wie 1935 die Torre-Trieste-Südostkante und dieNordwand der Westlichen Zinne, 1937 die Nordostwand des Piz Badile (die er noch im Alter von 78 Jahren wiederholte), 1938 den Walkerpfeiler an den Grandes Jorasses. Legendär sind vor allem sein Durchsetzungswillen und sein Durchhaltevermögen geworden, denn er liess sich auch von katastrophalenWetterbedingungen nicht abhalten. Nach dem Krieg leitete er mehrere Expeditionen: 1957 zum Gasherbrum IV, 1961 zur Südwand des Mount McKinley, 1969 zum Jirishankar in Peru. Cassins letzte grosse Expedition 1975 hatte die Lhotse-Südwand zum Ziel. Die Autobiografie dokumentiert seinen Aufstieg vom Grigna-Kletterer zum führenden Felskletterer seiner Zeit. Sie verschweigt aber auch nicht die Schrecken des Partisanenkampfes im Zweiten Weltkrieg oder bittere Enttäuschungen seines Lebens wie die verhinderte Teilnahme an der erfolgreichen K2-Expedition 1954.Die italienische Originalausgabe 'Capocordata. La Mia Vitadi Alpinista' erhielt 2002 die Auszeichnung 'Cardo d'Oro' desPremio ITAS di Letteratura di Montagna.

Résumé

Riccardo Cassin: Die italienische Bergsteigerlegende. 'Solange ich jung war, bis sechzig, ging ich nie als Seilzweiter – nie!' Nichts charakterisiert Riccardo Cassin besser als diese Aussage – und sie lässt darauf schliessen, was für ein willensstarker und unabhängiger Geist er war. An den Felsen der Grigna oberhalb Leccos erlernte er das Handwerkszeug des Kletterns, das er später in den grossen Alpenwänden und an den Bergen der Welt umsetzte. Vor allem mit Freunden aus der Kletterergruppe der 'Rocciatori Lecchesi' realisierte er berühmte Erstbegehungen in den Dolomiten wie 1935 die Torre-Trieste-Südostkante und die
Nordwand der Westlichen Zinne, 1937 die Nordostwand des Piz Badile (die er noch im Alter von 78 Jahren wiederholte), 1938 den Walkerpfeiler an den Grandes Jorasses. Legendär sind vor allem sein Durchsetzungswillen und sein Durchhaltevermögen geworden, denn er liess sich auch von katastrophalen
Wetterbedingungen nicht abhalten. Nach dem Krieg leitete er mehrere Expeditionen: 1957 zum Gasherbrum IV, 1961 zur Südwand des Mount McKinley, 1969 zum Jirishankar in Peru. Cassins letzte grosse Expedition 1975 hatte die Lhotse-Südwand zum Ziel. Die Autobiografie dokumentiert seinen Aufstieg vom Grigna-Kletterer zum führenden Felskletterer seiner Zeit. Sie verschweigt aber auch nicht die Schrecken des Partisanenkampfes im Zweiten Weltkrieg oder bittere Enttäuschungen seines Lebens wie die verhinderte Teilnahme an der erfolgreichen K2-Expedition 1954.
Die italienische Originalausgabe 'Capocordata. La Mia Vita
di Alpinista' erhielt 2002 die Auszeichnung 'Cardo d’Oro' des
Premio ITAS di Letteratura di Montagna.

Détails du produit

Auteurs Riccardo Cassin
Collaboration Christine Kopp (Préface), Christine Kopp (Traduction)
Edition AS Verlag, Zürich
 
Titre original Capocordata. La Mia Vitadi Alpinista
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783905111989
ISBN 978-3-905111-98-9
Pages 288
Poids 1004 g
Illustrations 150 Abb.
Thèmes Reihe Bergabenteuer
Bergabenteuer
Bergabenteuer
Reihe Bergabenteuer
Catégories Livres de conseils > Sport > Autres sports

Autobiographien (div.), Alpen, Italien, Cassin, Riccardo, Bergsteigen, Alpinismus, Klettern, Rocciatori Lecchesi, Grigna

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.