Fr. 34.50

Juristische Wissensvermittlung - Didaktik, Präsentation, Rhetorik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Dieses neue Buch beschäftigt sich mit der Frage der gelungenen Darstellung und Vermittlung juristischer Inhalte. Sowohl Studierende als auch Teilnehmer juristischer Fachseminare erwarten heute neben der reinen Darlegung des Stoffes eine ansprechende „Verpackung“ und einen hohen Lerneffekt. Die mittlerweile gängige Evaluierung verstärkt darüber hinaus den Druck auf den Vortragenden, die rechtlichen Inhalte didaktisch, rhetorisch und präsentations-technisch ansprechend aufzubereiten.
Das Werk überträgt die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Didaktik, der Empirie und der jüngeren Lern- und Lehrforschung auf die juristische Wissensvermittlung. Der Lehrende wird so in die Lage versetzt, mit einfachen Mitteln ein eigenes didaktisches Konzept für seine Veranstaltung von der Vorbereitung über die konkrete Durchführung bis zur Nachbereitung zu entwerfen. Neben den Erkenntnissen zur „guten Lehre“ wird auf die methodischen Werkzeuge eingegangen, die dem Lehrenden zur Verfügung stehen; dies gilt insbesondere für den zielgerichteten Einsatz herkömmlicher wie neuer Medien.
Dieses Werk richtet sich an alle, die juristische Inhalte vermitteln, etwa Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten, aber auch Repetitoren, Rechtskundelehrer und Vortragende in der juristischen Fort- und Weiterbildung.
Autor:
Prof. Dr. Jan M. Eickelberg ist Hochschullehrer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er referiert bei wissenschaftlichen Tagungen und im Rahmen der beruflichen Weiterbildung von Rechtsanwälten, Notaren und anderen juristischen Berufsträgern.

Résumé

Dieses neue Buch beschäftigt sich mit der Frage der gelungenen
Darstellung und Vermittlung juristischer Inhalte. Sowohl Studierende als auch Teilnehmer juristischer Fachseminare erwarten heute neben der reinen Darlegung des Stoffes eine ansprechende Verpackung und einen hohen Lerneffekt. Die mittlerweile gängige Evaluierung verstärkt darüber hinaus den Druck auf den Vortragenden, die rechtlichen Inhalte didaktisch, rhetorisch und präsentations-technisch ansprechend aufzubereiten.

Das Werk überträgt die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Didaktik, der Empirie und der jüngeren Lern- und Lehrforschung auf die juristische Wissensvermittlung. Der Lehrende wird so in die Lage versetzt, mit einfachen Mitteln ein eigenes didaktisches Konzept für seine Veranstaltung von der Vorbereitung über die konkrete Durchführung bis zur Nachbereitung zu entwerfen. Neben den Erkenntnissen zur guten Lehre wird auf die methodischen Werkzeuge eingegangen, die dem Lehrenden zur Verfügung stehen; dies gilt insbesondere für den zielgerichteten Einsatz herkömmlicher wie neuer Medien.

Dieses Werk richtet sich an alle, die juristische Inhalte vermitteln, etwa Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten, aber auch Repetitoren, Rechtskundelehrer und Vortragende in der juristischen Fort- und Weiterbildung.

Autor:
Prof. Dr. Jan M. Eickelberg ist Hochschullehrer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er referiert bei wissenschaftlichen Tagungen und im Rahmen der beruflichen Weiterbildung von Rechtsanwälten, Notaren und anderen juristischen Berufsträgern.

Détails du produit

Auteurs Jan M (Prof. Dr.) Eickelberg, Jan M. Eickelberg, Jan Martin Eickelberg
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2017
 
EAN 9783800650422
ISBN 978-3-8006-5042-2
Pages 213
Dimensions 162 mm x 240 mm x 14 mm
Poids 431 g
Illustrations m. 22 Abb.
Thèmes Vahlen Jura
Vahlen Jura
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Recht, Lehre, Lehrforschung, Lernforschung, Wissensvermittlung, W-RSW_Rabatt, Lehrkonzepte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.