En savoir plus
Praxishandbuch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement in der Geburtshilfe für erfahrene Hebammen, Hebammenschülerinnen und Kinderkrankenschwestern.
Schmerzen vor, während und nach der Geburt trüben häufig die Vorfreude auf und die Freude über die Geburt eines Kindes. Schmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen in der Geburtshilfe und fordern besondere Kenntnisse und Fertigkeiten von Hebammen. Dieses Praxishandbuch des britischen Hebammenteams gibt einen Überblick über das Phänomen Schmerz in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Die einzelnen Kapitel wurden zumeist von Hebammen mit großer Erfahrung in dem jeweiligen Gebiet geschrieben. Für alle, die mit Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen sowie Früh- und Neugeborenen arbeiten, bietet dieses Buch die Möglichkeit, ihre Tätigkeit noch effektiver zu gestalten.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
-Schmerzlinderung früher und heute
-Symphysenlockerung
-Physiologie des Wehenschmerzes
-Psychologische Aspekte des Wehenschmerzes während der normalen Geburt
-Soziokulturelle Aspekte von Schmerz
-Schmerz und Schmerzerleichterung während der Geburt: moralische und juristische Aspekte
-Alternative Methoden der Schmerzerleichterung
-Pharmakologische Methoden der Schmerzerleichterung
-Schmerzen im Wochenbett
-Schmerzen des Ungeborenen
-Schmerzen des Neugeborenen und ihre Behandlung
Ein wertvolles Praxishandbuch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement in der Geburtshilfe für erfahrene Hebammen, Hebammenschülerinnen und Kinderkrankenschwestern