épuisé

Grande Arche und Louvre-Pyramide - Zwei Pariser Staatsprojekte unter François Mitterrand

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Mit dem Sieg der Sozialistischen Partei Frankreichs bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Jahr 1981 wurde unter dem neuen Staatspräsidenten François Mitterrand der Weg für ein umfassendes Erneuerungsprogramm des französischen Kultursektors geebnet. Begleitet wurden diese Erneuerungsbestrebungen von einem ganz Frankreich umspannenden Bauprogramm riesigen Ausmaßes: nahezu jede größere Stadt bekam ein neues oder renoviertes Kulturgebäude. Schwerpunkt und symbolischer Ort dieser Grands Projets war jedoch die Hauptstadt des Landes. Paris ist heute mit einer Reihe von markanten Anlagen überzogen, die als Aushängeschild dieser Bestrebungen zu sehen sind und zugleich ein Modell für einen Stadtumbau am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts bilden, in dessen Mittelpunkt die ökonomische Tertiärisierung und ein zunehmendes Kulturbedürfnis steht. Zwei Objekte stehen in dieser Untersuchung beispielhaft für die Pariser Bauvorhaben: die Grande Arche de La Défense und die Louvrepyramide. Das eine am östlichen Ende der Kapitale gelegen und in der Mitte der Stadt das andere. Zwischen ihnen liegt die historische Achse von Paris. Im Kontext des politischen Anspruchs, der an beide gestellt wurde, sind schon die Standorte von hoher symbolischer Bedeutung: Mitten im größten Wirtschaftsverwaltungszentrum Europas, in La Défense, wollte der französische Staat mit der zukunftsträchtigen Telekommunikation manifestieren. Mit der Pyramide erhielt der Louvre als weltgrößtes Museum ein einprägsames Wahrzeichen. Gemeinsam fassen die Bauten Anfangs- und Endpunkt der historischen Achse ein, die zu einer wesentlichen Gestaltungsidee für beide wurde.Prospektive Orientierung Frankreichs und seine Rückversicherung innerhalb der Geschichte sind die beiden Aspekte, die bei der Frage nach der Bedeutung der Objekte zu berücksichtigen sind. Ihre architektonische Erscheinung trägt diesem Rechnung. Der geöffnete Kubus von La Défense, metaphorisch als Fenster zur Welt beschrieben, und die Pyramide stellen zwei Bauformen dar, die in der Architekturgeschichte hochgradig besetzt sind. Bei seiner konzipierten gesellschaftlichen Veränderung läßt der französische Staat Formen verwenden, die neben traditionellen Konnotationen auf einen wichtigen Punkt der Nationalgeschichte, die Französische Revolution, verweisen. Ihr zweihundertstes Jubiläum wurde 1989 gefeiert, die Bauten im gleichen Jahr eingeweiht.

Détails du produit

Auteurs Yngve J Holland, Yngve J. Holland
Edition scaneg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2015
 
EAN 9783892351085
ISBN 978-3-89235-108-5
Pages 112
Poids 179 g
Illustrations 60 Abb.
Thèmes punctum
Punctum
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.