Fr. 15.50

Wespennest (DVA) - 2002/129: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Neue Helden - nummer 129

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.(Galilei in Brecht, Leben des Galilei)Georg Seeßlen entwirft eine Typologie des Helden, George Blecher überwindet seinen Widerwillen gegen das Thema, Jörg Magenau erklärt, wie man ein literarischer Held für einen Tag wird - eine Untersuchung von Antihelden, Heldinnen bis hin zum Neuheldentypus in der Literatur und im wirklichen Leben.Außerdem in diesem Heft: Ein Porträt der Wiener Künstlerin Erna Frank in Wort und ihren Bildern, der Beginn eines Romans von Sabine Gruber, Buchbesprechungen u.v.a.m.

A propos de l'auteur

György Dalos, geb. 1943 in Budapest in einer jüdischen Familie, gehörte zur demokratischen Opposition Ungarns und lebte in den achtziger Jahren nach Aufenthalten in Berlin in Wien und Budapest. György Dalos wurde vielfach in Deutschland und Ungarn ausgezeichnet und war bis 1999 der Direktor des ungarischen Kulturinstituts in Berlin und im selben Jahr literarischer Leiter des Ungarn-Schwerpunkts während der Frankfurter Buchmesse. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995 der "Adelbert-von-Chamisso-Preis", 2000 die "Goldene Plakette der Republik Ungarn" und 2010 der "Preis der Leipziger Buchmesse für Europäische Verständigung".§György Dalos lebt als Autor in Berlin.

Walter Famler, geboren 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Wespennest", Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.

Walter Famler, geboren 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Wespennest", Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.

Résumé

Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.
(Galilei in Brecht, Leben des Galilei)

Georg Seeßlen entwirft eine Typologie des Helden, George Blecher überwindet seinen Widerwillen gegen das Thema, Jörg Magenau erklärt, wie man ein literarischer Held für einen Tag wird – eine Untersuchung von Antihelden, Heldinnen bis hin zum Neuheldentypus in der Literatur und im wirklichen Leben.

Außerdem in diesem Heft: Ein Porträt der Wiener Künstlerin Erna Frank in Wort und ihren Bildern, der Beginn eines Romans von Sabine Gruber, Buchbesprechungen u.v.a.m.

Détails du produit

Collaboration Walter Famler (Editeur)
Edition DVA
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783854581291
ISBN 978-3-85458-129-1
Pages 120
Poids 444 g
Séries Wespennest (DVA)
Wespennest
Wespennest
Wespennest (DVA)
Thème Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Held, Heldin, Heldentum, entdecken, Soziale und ethische Themen, Antiheld, literarischer Held

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.