Fr. 127.00

Privat- und Familienleben zwischen Menschenrecht und Migration. - Eine Untersuchung zu Bedeutung, Rechtsprechung und Möglichkeiten von Art. 8 EMRK im Ausländerrecht.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) schützt in Artikel 8 das Privat- und Familienleben. Wie in zahlreichen anderen Rechtsgebieten hat diese Bestimmung auch für das Ausländerrecht zentrale und prägende Bedeutung erlangt. In diesem Sinne anerkennen die Konventionsorgane seit den Anfängen ihrer Rechtsprechung, daß die EMRK den Staaten zwar die Freiheit läßt, über Einreise und Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern frei zu entscheiden, daß dieser Freiheit aber durch Artikel 8 EMRK gewisse Grenzen gesetzt werden. Das weitgehende Fehlen klarer Rechtsprechungslinien sowie die einzelfallorientierte Entscheidpraxis haben indes dazu geführt, daß die Art und Weise der Grenzziehung unklar ist. Dieser Umstand ist nicht nur der Rechtssicherheit in höchstem Maße abträglich, sondern hat auch dazu geführt, daß den innerstaatlichen Gerichten verläßliche Leitlinien für die Handhabung von Artikel 8 EMRK in fremdenrechtlichen Fällen fehlen.

Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Darstellung der fremdenrechtlichen Entscheidpraxis zu Artikel 8 EMRK - der Konventionsorgane, des schweizerischen Bundesgerichtes, der österreichischen Gerichtshöfe des öffentlichen Rechtes sowie des französischen Conseil d'État - unterzieht die Autorin die bisherige Rechtsprechung einer eingehenden und kritischen Analyse. Aus den Erkenntnissen dieser Untersuchung werden schließlich Leitlinien für eine dogmatisch-methodisch kohärente, den verschiedenen Interessen und Konstellationen gerechter werdende und die Möglichkeiten von Art. 8 EMRK ausschöpfende Entscheidfindung erarbeitet.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Die Achtung des Privat- und Familienlebens als Menschenrecht: Das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens in Art. 8 EMRK - Weitere Privat- und Familienleben schützende menschenrechtliche Bestimmungen - 2. Familiennachzug und aufenthaltsbeendende Maßnahmen im Ausländerrecht: Nachzug und aufenthaltsbeendende Maßnahmen im schweizerischen Ausländerrecht - Nachzug und aufenthaltsbeendende Maßnahmen im österreichischen Ausländerrecht - Nachzug und aufenthaltsbeendende Maßnahmen im französischen Ausländerrecht - 3. Artikel 8 EMRK in der ausländerrechtlichen Rechtsprechung innerstaatlicher und internationaler Instanzen: Familienleben i. S. von Art. 8 EMRK und weitere Eintretensvoraussetzungen - Das Vorliegen eines Eingriffes in das Privat- und Familienleben - Die Rechtfertigung eines Eingriffes bzw. die Prüfung einer positiven Verpflichtung - Zusammenfassung und Würdigung - 4. Effektiver und wirksamer Schutz des Privat- und Familienlebens im Ausländerrecht - eine Utopie?: Gesichtspunkte eines effektiven Schutzes des Privat- und Familienlebens in einer Einwanderungsgesellschaft - Effektiver und wirksamer Schutz des Privat- und Familienlebens in einer Einwanderungsgesellschaft - keine Utopie - Schlußbetrachtung - Materialien - Literatur- und Stichwortverzeichnis

Détails du produit

Auteurs Martina Caroni
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783428097081
ISBN 978-3-428-09708-1
Pages 520
Dimensions 175 mm x 235 mm x 25 mm
Poids 833 g
Illustrations XXXIII, 520 S.
Thèmes Schriften zum Europäischen Recht
Schriften zum Europäischen Recht (EuR)
Schriften zum Europäischen Recht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.