Fr. 68.00

Der Planungs- und Gesamtleistungswettbewerb im öffentlichen Beschaffungsrecht (f. d. Schweiz) - Erläuterungen zum Kapitel 4 (Art. 40-57) der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Planungs- und Gesamtleistungswettbewerbe spielen bei öffentlichen Beschaffungen eine wichtige Rolle. Der Bund verfügt über eine detaillierte Wettbewerbsordnung, welche die kantonalen Behörden oft ergänzend beiziehen. Die vorliegende Arbeit führt thematisch in diese Ordnung ein und kommentiert sie. Die vollständig überarbeitete 2. Auflage berücksichtigt die Rechtsentwicklung seit anfangs 2004, namentlich die Rechtsprechung der Rekurskommission für das öffentliche Beschaffungswesen; die Rechtsprechung kantonaler Verwaltungsgerichte; die im Rahmen der Justizreform am 1. Januar 2007 in Kraft gesetzten Erlasse und Bestimmungen, namentlich das BGG, das VGG und Art. 29a BV (Rechtsweggarantie); die Revision des BGBM; wichtige Entscheide in beschaffungsrechtlichen Fragen (u.a. zur Befangenheit von Preisrichtern, zur submissionsrechtlichen Beurteilung von Studienaufträgen und zur Anonymität); neue Literatur; neue Wegleitungen des SIA; die Richtlinie 2004/18/EG.

Résumé

Planungs- und Gesamtleistungswettbewerbe spielen bei öffentlichen Beschaffungen eine wichtige Rolle. Der Bund verfügt über eine detaillierte Wettbewerbsordnung, welche die kantonalen Behörden oft ergänzend beiziehen. Die vorliegende Arbeit führt thematisch in diese Ordnung ein und kommentiert sie. Die vollständig überarbeitete 2. Auflage berücksichtigt die Rechtsentwicklung seit anfangs 2004, namentlich die Rechtsprechung der Rekurskommission für das öffentliche Beschaffungswesen; die Rechtsprechung kantonaler Verwaltungsgerichte; die im Rahmen der Justizreform am 1. Januar 2007 in Kraft gesetzten Erlasse und Bestimmungen, namentlich das BGG, das VGG und Art. 29a BV (Rechtsweggarantie); die Revision des BGBM; wichtige Entscheide in beschaffungsrechtlichen Fragen (u.a. zur Befangenheit von Preisrichtern, zur submissionsrechtlichen Beurteilung von Studienaufträgen und zur Anonymität); neue Literatur; neue Wegleitungen des SIA; die Richtlinie 2004/18/EG.

Détails du produit

Auteurs Beat Messerli
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783727291364
ISBN 978-3-7272-9136-4
Pages 196
Poids 330 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Verwaltungsrecht, Recht, Handelsrecht, Submissionsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.