épuisé

Internationales Urheberrecht und Internet - Zur Frage des anzuwendenden Urheberrechts bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In internationalen Datennetzen wie dem Internet kommt der Frage nach dem anwendbaren Recht bei der Übertragung urheberrechtlich geschützter Werke entscheidende Bedeutung zu. Dabei besteht ein nicht zu lösender Widerspruch zwischen der Globalität des Internet und dem das Internationale Urheberrecht beherrschenden Territorialitätsprinzip.
Diese Problematik löst der Autor auf der Grundlage des Universalitätsprinzips durch den Vorschlag der Anerkennung eines weltweit einheitlich geltenden Urheberrechts. Diese entzieht Copyrightpiraten die Möglichkeit, den Ort der Verletzungshandlung zu bestimmen und verhindert damit die Flucht in sogenannte Haftungsoasen. So wird auch der besonderen Bedeutung des Urheberrechts für die Informationsgesellschaft Rechnung getragen. In seiner Untersuchung setzt sich der Autor auch ausführlich mit der grundlegenden Kritik an einem universell geltenden Urheberrecht auseinander.
Gleichzeitig stellt das Werk eine Argumentationshilfe für alle dar, die Lösungen für die noch weitgehend ungelösten - auch praktischen - Probleme des Informationsrechts suchen.

Détails du produit

Auteurs Carsten Intveen
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1999
 
EAN 9783789063428
ISBN 978-3-7890-6342-8
Pages 154
Poids 244 g
Thèmes UFITA-Schriftenreihe, Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medien
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.