épuisé

Untericht entgrenzen - Interregionale Ansätze in Pfalz und Elsass

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Buch untersucht Probleme und Möglichkeiten des Sekundarstufenunterrichts in der Region der Südpfalz, die sich an der Grenze zum Elsass befindet. Zunächst wird dargestellt, welche Bedeutung hier die Region und insbesondere die Regionalsprachen im Kontext schulischer Bildung einnehmen. Dem folgt die Auswertung einer Umfrage bei 15-jährigen SchülerInnen zu ihrer regionalen Identität sowie zu dem Bild, das sie sich vom Leben auf der anderen Seite der Grenze machen. Es lässt sich feststellen, dass die Jugendlichen dem Nachbarn eher skeptisch gegenüberstehen. Dieses Ergebnis darf nicht dazu führen, grenzüberschreitendes Denken aufzugeben, sondern erfordert im Gegenteil ein besonderes Engagement der Schulen der Region - nicht nur im Fremdsprachenunterricht. Spezielle Methoden und Lerninhalte für einen zu definierenden "interregionalen" Unterricht sind zu entwickeln, die eine größere Öffnung zum Nachbarn zum Ziel haben. Am Beispiel von sechzehn Fächern und Arbeitsbereichen der Sekundarstufen stellen KollegInnen aus mehreren Schulen der Südpfalz konkrete Erfahrungen mit grenzüberschreitendem Unterricht vor und zeigen damit, dass positive Erfahrungen schon vorliegen, an die anzuknüpfen wäre.

Détails du produit

Auteurs Annette Kliewer
Edition Knecht, Landau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2015
 
EAN 9783930927906
ISBN 978-3-930927-90-6
Pages 184
Poids 325 g
Illustrations zahlr. Tab. u. 1 Fragebogen
Thèmes Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft
Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.