Fr. 25.50

Imagebedrohungen in "MMOPRGs" am Beispiel von "World of Warcraft"

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gewalt in der Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden Computerspiele oftmals negativ dargestellt und für leistungsschwache
Schüler, Mobbing, aggressive Jugendliche und sogar Amokläufe mitverantwortlich
gemacht. Somit wird gleichzeitig betont, dass in Computerspielen mehr, beziehungsweise
eine andere Art von, verbaler Gewalt hervorgebracht wird als in einer realen Konversation.
Die Chatfunktion bietet im Rollen-Computerspiel die Möglichkeit mit anderen Spielern
zu kommunizieren und eröffnet somit einen Ansatzpunkt für die Betrachtung von sprachlicher
Gewalt.
Erving GOFFMAN geht davon aus, dass jeder Mensch ein Image, ein Gesicht, hat, welches
er wahren muss und welches verletzt werden kann (vgl. GOFFMAN 1971, S. 10.).
Zu GOFFMANs Zeiten gab es allerdings noch keine Chatkommunikation via Computer
und Internet. Somit gehen GOFFMAN und auch HOLLY in ihren Überlegungen nicht
von einem konzeptionell mündlichen und medial schriftlichen Gespräch aus, welches in
absoluter Anonymität geführt wird. Daraus resultieren einige Fragestellungen:
Wird überhaupt ein Image, was es zu wahren gilt, im Sinne von GOFFMAN und HOLLY
in MMOPR Spielen aufgebaut? Wird trotz Anonymität Imagearbeit geleistet? ....

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.