En savoir plus
Die Welt wächst zusammen, Asien rückt näher - und nur wer die Zusammenhänge kennt, kann von der neuen Situation profitieren
Der renommierte Investmentberater Marc Faber macht sich in seinem neuen Buch auf den Weg "das Gold von morgen "zu finden, den Markt der Zukunft. Der Autor hebt in seinem Buch einige Veränderungen, die eintreten könnten hervor, basierend auf historischen Ereignissen und teilweise auf aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Dieses Buch handelt nicht davon, wirtschaftliche Desaster oder kolossale Booms vorherzusagen, sondern davon, Möglichkeiten in einer Welt hervorzuheben, deren wirtschaftliche, politische und sozialen Bedingungen sich laufend verändern und mit schnelleren Transportmitteln, schneller Kommunikation und einfacheren Zugang zu Information beschleunigen.
Marc Faber kombiniert seine Beobachtungen der aktuellen weltweiten Begebenheiten mit persönlichen Investmenterfahrungen, sowie Wirtschaftsgeschichten und -theorien. Er analysiert einige langfristige Investmentthemen und versucht einige vorsichtige Prognosen über wahrscheinliche wirtschaftliche und finanzielle Trends abzugeben.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Danksagung - Vorwort - Einleitung zur deutschen Fassung von "Tomorrow's Gold " - 1 Eine Welt der Veränderung - 2 Bedeutende Investmentthemen der Zukunft - 3 Hüten Sie sich vor hohen Erwartungen - 4 Eine weitere Warnung an Emerging-Markets-Investoren - 5 Der Lebenszyklus der Emerging Markets - 6 Konjunkturzyklen, die Natur der Weltwirtschaft - 7 Langfristige Wirtschaftzyklen - 8 Neue Äras, Manien und Bubbles - 9 Investments in Asien - 10 Die Lehre von der Inflation - 11 Aufstieg und Fall der Wohlstandszentren - 12 Führungsrolle USA? - 13 Asien im Übergang - Epilog: Wohlstandsungleichgewicht, der große Schatten - Index
A propos de l'auteur
Marc Faber studierte an der Universität in Zürich und erlangte mit 24 Jahren den Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften. Zwischen 1978 und 1990 Managing Director bei Drexel Burnham Lambert und bis 1978 bei White Weld & Campany in New York, Zürich und Hongkong tätig. Regelmäßige Beiträge für die weltweit wichtigsten Finanzpublikationen, Vorträge an führenden Universitäten. Der Autor lebt seit 1973 in Hongkong.