épuisé

Die Windsors - Eine schrecklich nette Familie - Royal Babylon. Deutsch-Englisch

Anglais, Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie
Wussten Sie eigentlich, dass Queen Elizabeth II. die größte Landbesitzerin der Welt ist? Sie besitzt mehr als das zehnfache an Land als der kürzlich verstorbene König Abdullah von Saudi-Arabien. Die Geschichte der Windsors (vormals Sachsen-Coburg und Gotha) ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Im Geiste der Aufklärung und in Form eines Gedichts zeigt Heathcote Williams die dunkle Seite der Königsfamilie und die schreckliche Wahrheit hinter dem schönen Schein der Royals.

"Diesen royalen Import aus Hannover hätte sich England sparen können." Heathcote Williams

A propos de l'auteur

Andreas Simon dos Santos hat in Münster und Berlin Anglistik, Italianistik und Politologie studiert. Er arbeitet als Übersetzer, Redakteur, Texter, Korrektor und Ghostwriter.

Résumé

Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie

Wussten Sie eigentlich, dass Queen Elizabeth II. die größte Landbesitzerin der Welt ist? Sie besitzt mehr als das zehnfache an Land als der kürzlich verstorbene König Abdullah von Saudi-Arabien. Die Geschichte der Windsors (vormals Sachsen-Coburg und Gotha) ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Im Geiste der Aufklärung und in Form eines Gedichts zeigt Heathcote Williams die dunkle Seite der Königsfamilie und die schreckliche Wahrheit hinter dem schönen Schein der Royals.

„Diesen royalen Import aus Hannover hätte sich England sparen können.“
Heathcote Williams

Commentaire

"Ein giftiges, 176 Seiten langes Traktat, das die dunklen Ecken des Königreichs ausleuchtet - die Geldgier, den Luxus, die Scheinheiligkeiten."
Der Spiegel

"Wer dieses faktengesättigte (und mit Quellenangaben belegte) Poem gelesen und genossen hat, kann den royalen Zirkus nicht mehr als Show-Phänomen und seine Akteure als harmlose Popsstars durchgehen lassen. Wer sich also für "royal baby" interessiert und sich weiter von pomp and circumstance beduseln lassen will - wie ihn der hiesige Medienzirkus zum Staatsbesuch mit Sicherheit zelebrieren wird - sollte "Royal Babylon" meiden. Wer aber lieber Ignoranz und Selbstbetrug vermeidet findet in diesem Prosagedicht die unerhörten Fakten dazu - und warum die Sex Pistols mit ihrer Punk-Hymne "God Save The Queen - The Fascist Regime" nicht verkehrt lagen. Weil parasitäre Insitituionen wie die Monarchie tatsächlich "no future" haben...."
Mathias Bröckers

"Das Buch von Williams sollte von allen Kommunisten, Sozialisten und Anarchisten, in deren Umfeld der heute beginnende Staatsbesuch von Elisabeth Windsor goutiert wird, als Antidotum bereit gehalten werden. Es ist ein einzigartiger Imagevernichter der dümmlichen Royals. Meisterhaft."
Junge Welt

Détails du produit

Auteurs Heathcote Williams
Collaboration Andreas Simon Dos Santos (Traduction), Andreas Simon dos Santos (Traduction)
Edition Westend
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.06.2015
 
EAN 9783864891014
ISBN 978-3-86489-101-4
Pages 176
Dimensions 134 mm x 215 mm x 15 mm
Poids 251 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Windsor (Englisches Königshaus)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.