épuisé

Gesund in allen Lebenslagen - Band II - Expertise zu Gesundheitsdefiziten und Gesundheitspotentialen sozial benachteiligter und armer Kinder im frühen Kindesalter

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ein Aufwachsen in Armut zieht Gesundheitsrisiken nach sich. Kinder aus sozial benachteiligten und armen Familien weisen mehr medizinisch relevante Diagnosen auf als andere. Ein wichtiges gesundheitspolitisches Ziel ist es daher, armutsbedingten Risiken für Kinder entgegen zu wirken. Der beste Ansatz hierfür ist ein settingorientiertes Vorgehen. Dies bezieht bei seinen Interventionen auch das soziale Umfeld ein, in dem Menschen - respektive Kinder - leben und lernen. Während ein solches Vorgehen für andere Bereiche wie Betriebe und Schulen seit längerem erprobt und umgesetzt wird, gibt es aus dem Elementarbereich bislang kaum Erfahrungen.
Im Rahmen eines vom BKK Bundesverband geförderten Projektes der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V. wurden in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen von Kindertageseinrichtungen konkrete Ansätze und Hilfen zur Umsetzung erarbeitet. Das daraus entwickelte Praxishandbuch enthält einen Leitfaden zur settingorientierten Gesundheitsförderung in KiTas mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder, sowie Arbeitsmuster und Checklisten, um in den vier Handlungsfeldern "Gesundheit am Arbeitsplatz", "Sozial benachteiligte Mädchen und Jungen", "Sozial benachteiligte Mütter und Väter" und "Soziales Umfeld" Hilfen zur Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle zu geben.

Détails du produit

Auteurs G Holz
Collaboration A Richter (Editeur)
Edition Schuenemann C.E.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2015
 
Pages 96
Dimensions 146 mm x 208 mm x 10 mm
Poids 135 g
Illustrations 11 schwarz-weiße Abbildungen, 21 schwarz-weiße Tabellen
Thèmes Berichte der BKK, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe (GUS)
Berichte der BKK, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe (GUS)
Catégories Livres de conseils > Santé > Autres
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Méthodes de recherche sociale empirique et qualitative

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.