Fr. 37.90

Absicherung von Einsatzstellen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Inhalt:In dieser SER wird beschrieben, wie Einsatzkräfte geeignete Sicherungs- und Absperrmaßnahmen vornehmen können, um die Kollegen und sonstigen Beteiligten abzusichern. Folgende Grundsätze sind dabei zu beachten:1. Die Sicherheit der Einsatzkräfte hat Vorrang vor der Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.2. Die Gestaltung der Absicherung muss so sicher wie nötig, bei so wenig Beeinträchtigung wie möglich, erfolgen.Diese Broschüre beinhaltet die aktuellen Normen für Warnbeklebungen, eine Zusammenstellung der Techniken (z.B. Verkehrsabsicherungsanhänger und Heckwarnsysteme), die von den einzelnen Bundesländern genutzt werden können sowie die neuesten Entwicklungen aus dem Ausland.In der zweiten Auflage wurde die nunmehr bundesweit einheitliche Verwendbarkeit von Heckwarnanlagen für Fahrzeuge der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes durch die Änderung der StZVO (im August 2013) und die neue Norm DIN EN ISO 20471 für hochsichtbare Warnkleidung berücksichtigt.

A propos de l'auteur

Weich, Andreas
(Jahrgang 1981)
1998 – 2007 FF Ribnitz-Damgarten, FF Hart (Österreich), FF Magdeburg-Südost.
2000 – 2004 Studium Maschinenbau, FH Stralsund.
2004 – 2007 Studium Sicherheit und Gefahrenabwehr, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
2007 – 2009 TÜV SÜD Rail GmbH, München.
2009 – 2011 Brandreferendar der SFS Regensburg.
Seit 2011 Werkfeuerwehr Henkel, Düssseldorf.

Résumé

Der Inhalt:
In dieser SER wird beschrieben, wie Einsatzkräfte geeignete Sicherungs- und Absperrmaßnahmen vornehmen können, um die Kollegen und sonstigen Beteiligten abzusichern. Folgende Grundsätze sind dabei zu beachten:

1. Die Sicherheit der Einsatzkräfte hat Vorrang vor der Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.
2. Die Gestaltung der Absicherung muss so sicher wie nötig, bei so wenig Beeinträchtigung wie möglich, erfolgen.

Diese Broschüre beinhaltet die aktuellen Normen für Warnbeklebungen, eine Zusammenstellung der Techniken (z.B. Verkehrsabsicherungsanhänger und Heckwarnsysteme), die von den einzelnen Bundesländern genutzt werden können sowie die neuesten Entwicklungen aus dem Ausland.

In der zweiten Auflage wurde die nunmehr bundesweit einheitliche Verwendbarkeit von Heckwarnanlagen für Fahrzeuge der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes durch die Änderung der StZVO (im August 2013) und die neue Norm DIN EN ISO 20471 für hochsichtbare Warnkleidung berücksichtigt.

Texte suppl.


Das Buch bereitet das Thema in komprimierter und sehr gut lesbarer Form auf und fasst die rechtlichen Grundlagen, die Taktik sowie Warngeräte und –einrichtungen zusammen.

Stefan Cimander in: www.feuerwehr-weblog.org. 13.Juli 2015

Commentaire

Das Buch bereitet das Thema in komprimierter und sehr gut lesbarer Form auf und fasst die rechtlichen Grundlagen, die Taktik sowie Warngeräte und -einrichtungen zusammen.
Stefan Cimander in: www.feuerwehr-weblog.org. 13.Juli 2015

Détails du produit

Auteurs Ulric Cimolino, Ulrich Cimolino, Andr Rehbein, Andreas Rehbein, Andrea Weich, Andreas Weich, Andreas Weich-Arin
Edition Ecomed-Storck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2015
 
EAN 9783609686943
ISBN 978-3-609-68694-3
Pages 94
Dimensions 149 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 147 g
Illustrations m. farb. Abb.
Thèmes Standard-Einsatz-Regeln
ecomed Sicherheit
ecomed Sicherheit
Standard-Einsatz-Regeln
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Industrielle Fertigung, SER, Einsatzstellenabsicherung, Unfallabsicherung, Absicherungsgeräte, Absicherung von Verkehrsunfällen, Absicherung von Unfällen, Absicherungsmaßnahmen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.