Fr. 52.50

Alte Musik im 20. Jahrhundert - Wandlungen und Formen ihrer Rezeption. Band 5.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Paul-Hindemith-Institut, Frankfurt/Main, veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main, im November 1992 ein Symposion, das die Wandlungen und Formen der Rezeption Alter Musik im 20. Jahrhundert thematisierte. Das Symposion wurde von der Überlegung aus konzipiert, dass die Vorstellungen und Auffassungen von Alter Musik in einem Prozess hineingezogen sind und aus ihm erwachsen.Die Referate greifen paradigmatisch den skizzierten Diskussionszusammenhang auf und dienen - neben der Klärung von Sachproblemen - auch der Verständigung unter Musikhistorikern. Dass solche Verständigung keinesfalls "abstrakt" oder "theoretisch" bleibt, sondern unmittelbar das Musikleben berührt, beweisen die Referate, die Robert Hill und Michael Schneider als Vertreter historischer Aufführungspraxis beisteuert.

Table des matières

Was ist Alte Musik? - Das Neue und das Alte Neue. Tradition und Fortschritt im Denken Guido Adlers - Ältere und neuere Musik. Über Hugo Riemanns Bild der Musikgeschichte - "Symphonische Dichtungen en miniature". Zur Rezeption sogenannter "Alter" Musik bei Max Reger - Alte Musik und Ernst Blochs "Geist der Utopie" während des Ersten Weltkriegs - Zu Verständnis und Übertragung der spätmittelalterlichen Mensuralnotation um 1920/30 - "Neue Kirchenmusik" und romantischer Historismus - Hindemith und die Alte Musik - Zwischen Gesualdo und Reihentechnik. Alte Musik im Kontext der Poetik des späten Strawinsky - Serielles Komponieren und Konzepte von "mittelalterlichem Konstruktivismus" - "Die Überwindung der Romantik" und die Rationalisierung der musikalischen Zeit in der Aufführungspraxis des 20. Jahrhunderts - Was ist neue Interpretation Alter Musik? - Register

Résumé

Das Paul-Hindemith-Institut, Frankfurt/Main, veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main, im November 1992 ein Symposion, das die Wandlungen und Formen der Rezeption Alter Musik im 20. Jahrhundert thematisierte. Das Symposion wurde von der Überlegung aus konzipiert, dass die Vorstellungen und Auffassungen von Alter Musik in einem Prozess hineingezogen sind und aus ihm erwachsen.
Die Referate greifen paradigmatisch den skizzierten Diskussionszusammenhang auf und dienen - neben der Klärung von Sachproblemen - auch der Verständigung unter Musikhistorikern. Dass solche Verständigung keinesfalls "abstrakt" oder "theoretisch" bleibt, sondern unmittelbar das Musikleben berührt, beweisen die Referate, die Robert Hill und Michael Schneider als Vertreter historischer Aufführungspraxis beisteuert.

Détails du produit

Collaboration Giselher Schubert (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1995
 
EAN 9783795718701
ISBN 978-3-7957-1870-1
Pages 176
Poids 472 g
Illustrations 24 Abb.
Thèmes Frankfurter Studien
Frankfurter Studien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Histoire de la musique

Gesellschaft, Paul, Hindemith, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.