Fr. 12.00

Das Vaterunser und die Figuren der Rosenkreuzer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Echte Gebets- und Meditations-Inhalte sind nicht ausgedacht, sie stammen aus geistigen Welten. Eine der tiefsten Formen solcher Art ist das christliche Urgebet, wie es bei Matthäus in der «Bergpredigt» gelehrt wurde. Durch fast zwei Jahrtausende konnte es unzähligen Menschen eine Stütze sein. Unterschiede im Wortlaut der Übersetzungen sind relativ unbedeutend, aber Inhalt und Aufbau weisen auf Geistgesetze.
Was für Entsprechungen finden sich zwischen den beiden esoterischen Geschenken an die Menschheit: zwischen den «Geheimen Figuren der Rosenkreuzer», die «wie von Christus selbst gegeben» sind (Rudolf Steiner), und dem Christus-Gebet?
Viktor Stracke war wie kaum ein anderer berufen, die schwer zugängliche Bildersprache der Rosenkreuzer-Figuren zu erschließen. Was für eine Fülle von Anregungen darin enthalten ist, hat er aufgezeigt in seinem «monumentalen Werk» (L. Deggeller) «Das Geistgebäude der Rosenkreuzer» (Dornach 1993). In dem vorliegenden kleinen Werk blickt er mit diesem Hintergrund auf das Urgebet des Christentums.

Résumé

Echte Gebets- und Meditations-Inhalte sind nicht ausgedacht, sie stammen aus geistigen Welten. Eine der tiefsten Formen solcher Art ist das christliche Urgebet, wie es bei Matthäus in der «Bergpredigt» gelehrt wurde. Durch fast zwei Jahrtausende konnte es unzähligen Menschen eine Stütze sein. Unterschiede im Wortlaut der Übersetzungen sind relativ unbedeutend, aber Inhalt und Aufbau weisen auf Geistgesetze.
Was für Entsprechungen finden sich zwischen den beiden esoterischen Geschenken an die Menschheit: zwischen den «Geheimen Figuren der Rosenkreuzer», die «wie von Christus selbst gegeben» sind (Rudolf Steiner), und dem Christus-Gebet?
Viktor Stracke war wie kaum ein anderer berufen, die schwer zugängliche Bildersprache der Rosenkreuzer-Figuren zu erschließen. Was für eine Fülle von Anregungen darin enthalten ist, hat er aufgezeigt in seinem «monumentalen Werk» (L. Deggeller) «Das Geistgebäude der Rosenkreuzer» (Dornach 1993). In dem vorliegenden kleinen Werk blickt er mit diesem Hintergrund auf das Urgebet des Christentums.

Détails du produit

Auteurs Viktor Stracke
Edition Verlag für Anthroposophie
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.03.2024
 
EAN 9783037690529
ISBN 978-3-03769-052-9
Pages 48
Dimensions 178 mm x 226 mm x 10 mm
Poids 225 g
Illustrations durchgehend illustriert
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Anthroposophie
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Rosenkreuzer, Anthroposophie, Gebet, Verstehen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.