Fr. 37.90

Die soziale Dimension von Suizidraten - Am Beispiel der Staaten der Europäischen Union

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurt Cobain, Robert Enke, Robin Williams.
Diese Namen stehen für ein Thema, das in der Öffentlichkeit nur sehr selten diskutiert wird: Suizid. In der Debatte um die Ursachen werden dabei fast immer psychologische Erklärungen gegeben. Konsequent zu Ende gedacht wäre Suizid damit ein rein individuelles Problem. Dabei handelt es sich keineswegs um Einzelfälle, wie es die meist selektive Aufmerksamkeit der Medien nahe legt.
Im Jahr 2010 starben nach Angaben der WHO Todesursachenstatistik 58.847 Menschen in den Staaten der Europäischen Union durch eine vorsätzliche Selbsttötung.1 In der Todesursachenstatistik machte Suizid in diesem Jahr damit etwa 1% aller, bzw. etwa 25% aller externen Todesursachen aus. Folgt man der Annahme der WHO, dass von einem Suizid im Durchschnitt mindestens sechs weitere Personen betroffen sind (vgl. Schmidtke et al. 2012: 50), so verloren im selben Jahr über 353.000 Menschen in der EU eine ihnen nahe stehende Person durch Suizid. Dies legt bereits nahe, dass das Phänomen keine Erscheinung außerhalb der Gesellschaft ist.

Begreift man Suizid in einem größeren Zusammenhang, können mögliche Gemeinsamkeiten untersucht werden. In den folgenden Kapiteln werden zentrale Theorien dargestellt und spezifisch soziologische Fragestellungen zum Suizid behandelt.

Détails du produit

Auteurs Robin Ostrowski
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2015
 
EAN 9783656906629
ISBN 978-3-656-90662-9
Pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 84 g
Illustrations 3 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293237
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293237
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.