En savoir plus
Lebende Organismen sind in der Lage, eine überwältigende Vielzahl von Polymeren herzustellen (wie etwa verschiedenste Faserstoffe oder natürlicher Kautschuk). Diese sogenannten Biopolymere erfüllen im Organismus ganz unterschiedliche Funktionen. Zahlreiche dieser Biopolymere sind von großem Interesse für sehr unterschiedliche industrielle Anwendungen. Aufgrund der Fähigkeit zur Biosynthese solcher Substanzen und der Kenntnis ihrer Funktionen lassen sich die verschiedensten Organismen für solche industrielle Anwendungen nutzen (z.B. in Medizin und Pharmazie, im Lebensmittelbereich, der Textilindustrie, der chemischen und der Verpackungsindustrie). Mit Hilfe gentechnischer Veränderungen können maßgeschneiderte Substanzen hergestellt werden, die einer bestimmten Anwendung exakt gerecht werden.
Neben der Fähigkeit zur Biosynthese sind Organismen auch in der Lage, Biopolymere und insbesondere auch chemisch hergestellte Polymere umweltfreundlich und kostengünstig abzubauen.
Die Bände 7 und 8 behandeln von Bakterien und eukaryotischen Mikroorganismen synthetisierte Polyamide und komplexe Proteine. Biosynthese, Stoffwechsel, Bioabbau, Funktionen, Eigenschaften und Anwendungen dieser Biopolymere sowie ihre Produktion und Isolation werden beschrieben.
Table des matières
Poly(g-D-Glutamic Acid)
Cyanophycin
Polyaspartic Acid
Modifications of Proteins and Poly(aminoacids) by Enzymatic and Chemical Methods
Optoelectronic Materials from Bacteriorhodopsin
Sweet-Tasting Proteins
Self-Assembling Protein Materials
Motor Proteins and Motile Proteins
Enzymes for Technical Applications
Proteins Containing Non-Natural Amino Acids
Self-Assembling Protein Systems: Microbial S-Layers
Targeting of Proteins
Ribosomal Protein Biosynthesis
Seed Storage Proteins
Poly-e-Lysine
Heavy Metal Binding Proteins
Crystallization of Proteins
Proteasomes
Non-Ribosomal Biosynthesis of Linear and Cyclic Oligopeptides
Cell Membranes - Protein Components and Function
Self-Assembling Protein Systems: Application in Nanotechnology
Résumé
Lebende Organismen sind in der Lage, eine überwältigende Vielzahl von Polymeren herzustellen (wie etwa verschiedenste Faserstoffe oder natürlicher Kautschuk). Diese sogenannten Biopolymere erfüllen im Organismus ganz unterschiedliche Funktionen. Zahlreiche dieser Biopolymere sind von großem Interesse für sehr unterschiedliche industrielle Anwendungen. Aufgrund der Fähigkeit zur Biosynthese solcher Substanzen und der Kenntnis ihrer Funktionen lassen sich die verschiedensten Organismen für solche industrielle Anwendungen nutzen (z.B. in Medizin und Pharmazie, im Lebensmittelbereich, der Textilindustrie, der chemischen und der Verpackungsindustrie). Mit Hilfe gentechnischer Veränderungen können maßgeschneiderte Substanzen hergestellt werden, die einer bestimmten Anwendung exakt gerecht werden.
Neben der Fähigkeit zur Biosynthese sind Organismen auch in der Lage, Biopolymere und insbesondere auch chemisch hergestellte Polymere umweltfreundlich und kostengünstig abzubauen.
Die Bände 7 und 8 behandeln von Bakterien und eukaryotischen Mikroorganismen synthetisierte Polyamide und komplexe Proteine. Biosynthese, Stoffwechsel, Bioabbau, Funktionen, Eigenschaften und Anwendungen dieser Biopolymere sowie ihre Produktion und Isolation werden beschrieben.