épuisé

Das Internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und Niederlassungsfreiheit - Diss. Univ. Düsseldorf 2005

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die vorliegende Arbeit behandelt die aktuelle und interessante Problematik, wie im Anschluss an die jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften das internationale Gesellschaftsrecht in der Dialektik zwischen Sitz- und Gründungstheorie zu verstehen ist.
Ausgehend von der gegenwärtigen Situation im internationalen Gesellschaftsrecht erläutert die Autorin die in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Anknüpfungstheorien zur Bestimmung des Gesellschaftsstatuts. Rechtsvergleichend wird dabei die in Italien praktizierte Variante einer eingeschränkten Gründungstheorie dargelegt.
Nach einer Erläuterung der Niederlassungsfreiheit nach Art. 43, 48 EGV setzt sich die Autorin mit den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs in der Sache "Daily Mail", "Centros" und "Überseering" auseinander und leitet die sich hieraus ergebenden praktischen Konsequenzen für die Möglichkeit der Sitzverlegung von Gesellschaften ab.
Ausgehend von der These, dass die grenzüberschreitende Verlegung des Sitzes einer Gesellschaft in der EU in eingeschränktem Maße möglich und damit der Wettbewerb der Rechtsordnungen zu weiten Teilen eröffnet ist, zeigt die Autorin Wege auf, ob und inwiefern berechtigte Schutzinteressen von Gläubigern, Minderheitsgesellschaftern und Arbeitnehmern im Wege der Sonderanknüpfung durchgesetzt werden können. Hier berücksichtigt die Untersuchung insbesondere die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in der Sache "Inspire Art".
Abschließend geht die Autorin auf die Vierzehnte Richtlinie über die Verlegung des Gesellschaftssitzes von einem Mitgliedstaat in einen anderen als Option zur Lösung der aktuellen Probleme im internationalen Gesellschaftsrecht ein.

Détails du produit

Auteurs Monika Brombach
Edition Sellier European Law Publisher
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783866530065
ISBN 978-3-86653-006-5
Pages 244
Poids 325 g
Thèmes Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.