épuisé

Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet - Das Persönlichkeitsrecht in Deutschland unter Berücksichtigung des internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie der nationalen Haftungsvorschriften. Diss. Univ. Bielefeld WS 2004/2005

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Persönlichkeitsrechtsverletzungen haben im Internet durch die weltweite Abrufbarkeit und Anonymität eine neue Qualität gewonnen, die zwingend Fragen des Internationalen Privatrechts aufwirft. Für den Geschädigten von zentraler Bedeutung ist dabei die Ermittlung des zuständigen Gerichts und des anwendbaren Rechts, insbesondere im Hinblick auf die divergierenden Rechtsfolgen in den nationalen Sachrechten.
Der Verfasser stellt zunächst die Vielzahl neuer, durch das Internet bedingter Arten von Persönlichkeitsrechtsverletzungen dar und prüft, ob sie in das herkömmliche System der Persönlichkeitsrechte mitsamt seiner Ansprüche im Verletzungsfall integriert werden können.
Ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH bestimmt der Autor im Fall des sog. "Internationalen Sachverhalts" den Gerichtsstand bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet. Die Arbeit zeigt, dass eine Einschränkung sachgerecht ist. Auf dem Gebiet des Kollisionsrechts spricht sich der Verfasser nach einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansätzen in der Literatur für eine eigene Lösung aus. Abschließend werden die Regelungen in der geplanten Verordnung "Rom II" bewertet.
Das Kapitel "Nationaler Sachverhalt" befasst sich umfassend mit dem deut-schen Internet-Haftungssystem für die verschiedenen Arten der Provider. Besonders betrachtet werden dabei die Regelungen des TDG und des MDStV sowie die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung, Literatur und Gesetzgebung (z.B. TMG) in Bezug auf praxisrelevante Fragen. Es zeigt sich, dass die fehlende gesetzliche Kodifikation in vielen Bereichen zu Rechtsunsicherheit führt.
Zuletzt wird die Frage behandelt, ob den Forderungen nach einer Selbstregulierung im Internet, einem Cyber-Law und einer Cyber-Court-Gerichtsbarkeit nachgegeben werden muss, um die rechtlichen Schwierigkeiten im Internet lösen zu können.

Détails du produit

Auteurs Philipp Wüllrich
Edition Sellier European Law Publisher
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783935808934
ISBN 978-3-935808-93-4
Pages 587
Poids 728 g
Thèmes Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.