Fr. 284.00

Nanobiotechnology. Vol.1 - Concepts, Applications and Perspectives

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein breit angelegter Überblick über das Forschungsgebiet der Nanobiotechnologie mit Beiträgen aus der bioorganischen und bioanorganischen Chemie, der Molekularbiologie, Bioanalytik und Materialwissenschaft. In den vier Hauptteilen werden Systeme mit Phasengrenzflächen, Nanostrukturen auf DNA-Basis, Nanostrukturen auf Proteinbasis sowie Verfahren zur Nanoanalytik besprochen. Jedes Kapitel wird ergänzt durch zahlreiche Verweise auf die Originalliteratur.

Table des matières

I INTERPHASE SYSTEMS
Biocompatible inorganic devices
Microfluidic "Lab-on-a-chip" devices
Microcontact printing of proteins
Cell-nanostructure interactions
Networks of neuronal cells on silicon substrates
II PROTEIN-BASED NANOSTRUCTURES
S-Layers
Engineered nanopores
Genetic appoaches to particle assembly
Microbial nanoparticle production
Magnetosomes
Bacteriorhodopsin technology
Polymer nanocontainers
Protein biomolecular motors
Nanoparticle-biomaterial hybrid systems
III DNA-BASED NANOSTRUCTURES
DNA-protein nanostructures
DNA-templated electronics
DNA-based metallic nanowires
Mineralization in nanostructured biocompartments
DNA-gold-nanoparticle conjugates
DNA nanostructures for mechanics and computing
Nanoparticles as non-viral transfection agents
IV NANOANALYTICS
Quantum dot biolabeling
Nanoparticle molecular labels
Analysis of biomolecular structure by AFM and molecular pulling
Force spectroscopy
Biofunctionalized nanoparticles for SERS and SPR
Bioconjucated silica particles in bioanalysis

A propos de l'auteur

Christof M. Niemeyer is Professor of Chemistry at the University of Dortmund (Germany) where he holds the chair of Biological and Chemical Microstructuring. He was born in Cloppenburg and studied chemistry at the University of Marburg. He did his thesis at the Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr under the supervision of Manfred T. Reetz and his postdoctorate with Charles R. Cantor at the Center for Advanced Biotechnology in Boston (USA). He then went back to Germany, where he worked with Dietmar Blohm at the University of Bremen to complete his habilitation before moving to Dortmund as a full Professor in 2002. He is interested in semisynthetic DNA-protein and -nanoparticle conjugates and their applications in life-sciences, catalysis and molecular nanotechnology.------Chad A.

Résumé

Ein breit angelegter Überblick über das Forschungsgebiet der Nanobiotechnologie mit Beiträgen aus der bioorganischen und bioanorganischen Chemie, der Molekularbiologie, Bioanalytik und Materialwissenschaft. In den vier Hauptteilen werden Systeme mit Phasengrenzflächen, Nanostrukturen auf DNA-Basis, Nanostrukturen auf Proteinbasis sowie Verfahren zur Nanoanalytik besprochen. Jedes Kapitel wird ergänzt durch zahlreiche Verweise auf die Originalliteratur.

Texte suppl.

"Einen sehr guten Einblick in diese neuen Technologien liefert das vorliegende Buch, das in leicht verständlichem Englisch anschaulich die verschiedenen Stufen des derzeitigen Entwicklungsstandes relevanter Bereiche aufzeigt." Biotec- Fachmagazin für Biotechnologie
 
"Durch die geschickte Auswahl von Beiträgen aus den unterschiedlichsten Gebieten von unterschiedlichen Autoren wird dieses vielseitige Thema umfassend behandelt. Dabei gelingt es den Editoren dem Leser einen vielseitigen Einblick in dieses spannende Zukunftsthema zu gewähren." Chemie-Online
 
"Den Herausgebern gelingt es, dem Leser das enorme Potential der Nano-Bio-Welt zu erschließen."
Arzneimittel-Forschung/Drug Research
 
"Dieses Buch stellt das erste systematische und allumfassende Werk seiner Art dar. Es ist absolut zeitgemäß und wohl zurzeit das bestmögliche Hilfsmittel für Forscher, Dozenten, Industrieangehörige und Studenten. ... exzellenten Qualität des Dargebotenen. Jegliche Kritik wäre hier fehl am Platze! In diesem Sinne wünsche ich dem Fachgebiet Nanobiotechnologie und diesem Buch den größtmöglichen Erfolg."
CIT - Chemie Ingenieur Technik
 
"Gleich vorweg gesagt, die Lektüre des handlichen Werks ist faszinierend. In nicht weniger als 27 kurzen Kapiteln stellen international führende Experten viele der modernen Forschungsrichtungen aus der Nanobiotechnologie aus erster Hand dar. (...) So behandeln mehrere Kapitel besonders gut und ausführlich die Verwendung von Gold- und anderen Metallnanoteilchen für bioanalytische Zwecke. ... Nichtsdestoweniger sind die Beiträge ausnahmslos von hoher Qualität und auch für ernsthaft interessierte Studenten und Quereinsteiger gut lesbar. Insbesondere diese Leser werden von der im Vergleich zur Primärliteratur leichteren Zugänglichkeit der Themen profitieren. ... Stattdessen bleibt es bei einer hervorragend zusammengestellten Auswahl hochinteressanter Übersichtsartikel..."
Nachrichten aus der Chemie

Commentaire

"Einen sehr guten Einblick in diese neuen Technologien liefert das vorliegende Buch, das in leicht verständlichem Englisch anschaulich die verschiedenen Stufen des derzeitigen Entwicklungsstandes relevanter Bereiche aufzeigt." Biotec- Fachmagazin für Biotechnologie
 
"Durch die geschickte Auswahl von Beiträgen aus den unterschiedlichsten Gebieten von unterschiedlichen Autoren wird dieses vielseitige Thema umfassend behandelt. Dabei gelingt es den Editoren dem Leser einen vielseitigen Einblick in dieses spannende Zukunftsthema zu gewähren." Chemie-Online
 
"Den Herausgebern gelingt es, dem Leser das enorme Potential der Nano-Bio-Welt zu erschließen."
Arzneimittel-Forschung/Drug Research
 
"Dieses Buch stellt das erste systematische und allumfassende Werk seiner Art dar. Es ist absolut zeitgemäß und wohl zurzeit das bestmögliche Hilfsmittel für Forscher, Dozenten, Industrieangehörige und Studenten. ... exzellenten Qualität des Dargebotenen. Jegliche Kritik wäre hier fehl am Platze! In diesem Sinne wünsche ich dem Fachgebiet Nanobiotechnologie und diesem Buch den größtmöglichen Erfolg."
CIT - Chemie Ingenieur Technik
 
"Gleich vorweg gesagt, die Lektüre des handlichen Werks ist faszinierend. In nicht weniger als 27 kurzen Kapiteln stellen international führende Experten viele der modernen Forschungsrichtungen aus der Nanobiotechnologie aus erster Hand dar. (...) So behandeln mehrere Kapitel besonders gut und ausführlich die Verwendung von Gold- und anderen Metallnanoteilchen für bioanalytische Zwecke. ... Nichtsdestoweniger sind die Beiträge ausnahmslos von hoher Qualität und auch für ernsthaft interessierte Studenten und Quereinsteiger gut lesbar. Insbesondere diese Leser werden von der im Vergleich zur Primärliteratur leichteren Zugänglichkeit der Themen profitieren. ... Stattdessen bleibt es bei einer hervorragend zusammengestellten Auswahl hochinteressanter Übersichtsartikel..."
Nachrichten aus der Chemie

Détails du produit

Auteurs Chad A. Mirkin, Christof M. Niemeyer
Collaboration A Mirkin (Editeur), A Mirkin (Editeur), Christo M Niemeyer (Editeur), Christof M Niemeyer (Editeur), Chad A. Mirkin (Editeur), Christof M. Niemeyer (Editeur)
Edition Wiley-VCH
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783527306589
ISBN 978-3-527-30658-9
Pages 469
Dimensions 179 mm x 247 mm x 37 mm
Poids 1366 g
Illustrations 159 SW-Abb., 34 Farbabb., 9 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Autres

Chemie, Biotechnologie, Nanotechnologie, Anorganische Chemie, chemistry, SUPRAMOLECULAR CHEMISTRY, Nanomedizin, supramolekulare Chemie, Biopolymere, Nanotechnology, Inorganic Chemistry, Polymer Science & Technology, Polymerwissenschaft u. -technologie, Biopolymers, Nanomedicine, Nanobiotechnologie, Nanobiotechnology, Biomolecules (DNA, RNA, Peptides, etc.), Biomoleküle (DNA, RNA, Peptide)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.