Fr. 22.50

Abhandlung über den Ursprung der Sprache

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die berühmte "Abhandlung über den Ursprung der Sprache" entstand als Beitrag zu einer von der Berliner Akademie 1770 ausgeschriebenen entsprechenden Preisfrage. Herder wurde für die Abhandlung ausgezeichnet; im Druck erschien sie erstmals 1772. Herder verwirft darin den vermeintlich göttlichen Ursprung der menschlichen Sprache und erkennt in ihr vielmehr die eigentliche Verkörperung der geistigen Natur des Menschen. Dabei stellt er einen Bezug zur Entwicklung der menschlichen Gesellschaft her: "Der Mensch ist in seiner Bestimmung ein Geschöpf der Gesellschaft: die Fortbildung einer Sprache wird ihm also natürlich, wesentlich, notwendig."

A propos de l'auteur

Johann G. von Herder, geb. am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen, gest. 18. Dezember 1803 in Weimar, wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Er entschied sich im Jahr 1762 nach Königsberg zu gehen und Chirurg zu werden. Erkannte jedoch, dass er für diesen Beruf ungeeignet war und schrieb sich als Student der Theologie an der Universität in Königsberg ein. In den Jahren 1762-64 besuchte er Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie und Mathematik bei Immanuel Kant. Bereits während des Studiums schrieb Herder Essays über philosophische Themen und sowie Gedichte. 1764 wurde er als Aushilfslehrer an die Domschule nach Riga berufen, wo er bis 1769 blieb und in eine Loge des Freimaurerbunds aufgenommen wurde. In dieser Zeit entstanden seine ersten größeren Veröffentlichungen zur Sprachphilosophie, die sein Freund Johann Friedrich Hartknoch verlegte. Herder postulierte, dass die literarischen Erzeugnisse aller Nationen durch den besonderen Genius der Volksart und Sprache bedingt seien. Zusammen mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zählt Herder zum klassischen 'Viergestirn' von Weimar. Aus seiner Ehe mit Maria Caroline Flachsland stammten sechs Söhne und eine Tochter.

Détails du produit

Auteurs Johann G. von Herder, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried von Herder
Edition Europäischer Literaturverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2015
 
EAN 9783959090124
ISBN 978-3-95909-012-4
Pages 108
Dimensions 130 mm x 200 mm x 6 mm
Poids 140 g
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Langue: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.