Fr. 58.50

Generationswechsel in Familienunternehmen - Psychologische Aspekte des Führungswechsels. Dipl.-Arb.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Familienunternehmen.- 2.1 Familienunternehmen: Theoretische Auseinandersetzung und Sichtweise betroffener Unternehmer.- 2.2 Arbeitsdefinition.- 3 Personelle Führung in Familienunternehmen.- 3.1 Unternehmer.- 3.2 Fremdmanager.- 3.3 Beirat.- 4 Führungsprobleme in Familienunternehmen.- 4.1 Generelle Führungsprobleme.- 4.2 Überwindung von Wachstumsschwellen.- 4.3 Sicherung der Unternehmensnachfolge.- 5 Führungswechsel in Familienunternehmen.- 5.1 Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 5.2 Spezielle Probleme des Generationswechsels in der Führung von Familienunternehmen und deren psychologische Aspekte.- 5.3 Fragestellung und Konzeption der Untersuchung.- 6 Expertenbefragung.- 6.1 Methode der Expertenbefragung.- 6.2 Untersuchungsdurchführung.- 6.3 Datenauswertung.- 7 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 7.1 Führungsaufgaben in Familienunternehmen.- 7.2 Einheit von Eigentum und Führung.- 7.3 Rücktrittsbereitschaft des Unternehmers.- 7.4 Spezielle Aspekte der Rücktrittsbereitschaft.- 7.5 Selektion des Nachfolgers.- 7.6 Übergangsphase und Führungswechsel.- 8 Zusammenfassung der Expertenbefragung.- 9 Fragestellung der quantitativen Erhebung.- 9.1 Formulierung der Hypothesen.- 10 Methode der quantitativen Erhebung.- 10.1 Entwicklung des Erhebungsinstruments.- 10.2 Stichprobenauswahl.- 10.3 Untersuchungsdurchführung.- 11 Ergebnisse der quantitativen Erhebung.- 11.1 Ergebnisdarstellung auf Variablenebene.- 11.2 Gruppenspezifische Ergebnisdarstellung.- 11.3 Überprüfung der Hypothesen.- 12 Diskussion und Ausblick.- 13 Literatur.- 14 Anhang.- Anhang 1: Interviewleitfaden der Expertenbefragung.- Anhang 2: Kategoriensystem der Qualitativen Inhaltsanalyse.- Anhang 3: Anschreiben der TU.- Anhang 4: Fragebogen.- Anhang 5:Relative Zentralität der Arbeit: Mittelwerte und Standardabweichungen.- Anhang 6: Spezifische Fragen zum Generationswechsel.

Résumé

Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.

Détails du produit

Auteurs Franziska Gerke-Holzhäuer
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783824462261
ISBN 978-3-8244-6226-1
Pages 199
Poids 298 g
Collaboration Franziska Gerke-Holzhäuer
Illustrations XVII, 199 S. 41 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Führung, Psychologie, Arbeit, Familienunternehmen, Organisationspsychologie, A, Wachstum, Unternehmer, Belastung, Business and Management, Unternehmensnachfolge, Beirat, Arbeits- und Organisationspsychologie, Business and Management, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.