épuisé

Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg - Kommentar zum Gesetz über die Hochschulen in BW (Landeshochschulgesetz - LHG), zum Universitätsklinika-Gesetz (UKG) und zum Gesetz über das Karlsruher Inst. f. Technologie (KIT-Gesetz)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Mit der erstmaligen Kommentierung des Landeshochschulgesetzes, des Universitätsklinika- Gesetzes und des Gesetzes über das Karlsruher Instituts für Technologie steht eine vollständige, den Bedürfnissen der Praxis Rechnung tragende Darstellung des Hochschulrechts in Baden- Württemberg zur Verfügung

Das 3. HRÄG 2014 erforderte für die 2. Auflage eine umfangreiche Überarbeitung. Sie betrifft vor allem grundlegende Änderungen der Vorschriften über die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Einführung sog. Hochschulverbände, die Neuregelung der Unternehmen der Hochschulen, die Regelung über die Wahl, Abwahl und den Rechtstatus der Mitglieder des Rektorats, die Weiterentwicklung des Organisationsrechtes der Dualen Hochschule Baden- Württemberg, die Neustrukturierung der Vorschriften über die Studiengänge und Anrechnung von Kompetenzen, die neu eingefügten Bestimmungen des LHG über die Promotionsvereinbarungen und Promotionskonvente, die Transparenz der Drittmittelforschung, die Neustrukturierung der Vorschriften über den Hochschulzugang, die Ergänzung der Vorschriften über Hochschulen in nicht staatlicher Trägerschaft durch Regelungen über sonstige Einrichtungen und die Weiterentwicklungsklausel.

Mithilfe der Synopse aller Hochschulgesetze im Anhang lassen sich die Kommentierungen auch für die Auslegung der Hochschulgesetze der anderen Bundesländer verwenden.

A propos de l'auteur

Der Autor:
Prof. Dr. jur. Dr. jur. h.c. Georg Sandberger ist Kanzler der Universität Tübingen a.D. und Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.

Résumé

Mit der erstmaligen Kommentierung des Landeshochschulgesetzes, des Universitätsklinika- Gesetzes und des Gesetzes über das Karlsruher Instituts für Technologie steht eine vollständige, den Bedürfnissen der Praxis Rechnung tragende Darstellung des Hochschulrechts in Baden- Württemberg zur Verfügung

Das 3. HRÄG 2014 erforderte für die 2. Auflage eine umfangreiche Überarbeitung. Sie betrifft vor allem grundlegende Änderungen der Vorschriften über die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Einführung sog. Hochschulverbände, die Neuregelung der Unternehmen der Hochschulen, die Regelung über die Wahl, Abwahl und den Rechtstatus der Mitglieder des Rektorats, die Weiterentwicklung des Organisationsrechtes der Dualen Hochschule Baden- Württemberg, die Neustrukturierung der Vorschriften über die Studiengänge und Anrechnung von Kompetenzen, die neu eingefügten Bestimmungen des LHG über die Promotionsvereinbarungen und Promotionskonvente, die Transparenz der Drittmittelforschung, die Neustrukturierung der Vorschriften über den Hochschulzugang, die Ergänzung der Vorschriften über Hochschulen in nicht staatlicher Trägerschaft durch Regelungen über sonstige Einrichtungen und die Weiterentwicklungsklausel.

Mithilfe der Synopse aller Hochschulgesetze im Anhang lassen sich die Kommentierungen auch für die Auslegung der Hochschulgesetze der anderen Bundesländer verwenden.

Texte suppl.

Die Justitiare der Universitäten (und die Verwaltungsgerichte) dürfen sich glücklich schätzen, auf eine so gelungene Kommentierung zurückgreifen zu können.Wolfgang Löwer in: Wissenschaftsrecht 1/2016

Commentaire

Die Justitiare der Universitäten (und die Verwaltungsgerichte) dürfen sich glücklich schätzen, auf eine so gelungene Kommentierung zurückgreifen zu können.Wolfgang Löwer in: Wissenschaftsrecht 1/2016

Détails du produit

Auteurs Georg Sandberger, Georg (Dr. jur. Dr. jur. h.c.) Sandberger
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2015
 
EAN 9783811438583
ISBN 978-3-8114-3858-3
Pages 718
Dimensions 160 mm x 218 mm x 43 mm
Poids 1018 g
Thèmes Heidelberger Kommentar
Heidelberger Kommentar
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.