épuisé

Die konstruierte Verordnung gegen Heilpraktiker - oder Der manipulierte Stich

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Hat der Mensch das Recht auf Schmerzfreiheit? Diese Frage stellen, heißt sie bejahen. Das jedenfalls sollte man meinen. Die Wirklichkeit jedoch sieht anders aus. Der Heilpraktiker und Schmerztherapeut Friedrich Schelberg erzielte in seiner langjährigen Anwendungspraxis mit Neuraltherapeutika (Profan, Lidocain) regelmäßig sehr gute Erfolge bei Schmerzpatienten. Aufgrund einer gesetzlichen Veränderung wurde das Recht auf freie Therapiewahl eingeschränkt. Während seiner Recherche stieß er auf eine Fülle von fachlichen Ungereimtheiten. Sein Fazit: Diese Einschränkung in der Berufsausübung der Heilpraktiker ist unhaltbar. Die vorgebrachten Argumente sind nicht nachvollziehbar, eine Änderung in der Gesetzgebung unbegründet. Dieses Buch dient der Aufklärung für Heilpraktiker und Patienten, aber auch als Denkanstoß. Mit 31 Fallberichten zu Todesfällen und 79 Dokumentationen zu sogenannten unerwarteten Arzneimittelreaktionen, weiterführenden Quellennachweisen und einem umfangreichen Stichwortregister im Anhang.

Table des matières










Einleitung.
Die Vorgeschichte.
Das Votum des Sachverständigenausschusses.
Die "Reaktion".
Richtigstellung:

Die Nebenwirkungen als solches.
Der pharmakologische Hintergrund.
Die Allergie.
Die Injektion als solches und mögliche Reaktionen des Körpers.
Der Juckreiz und weitere Faktoren.
Angst - die psycho-vegetative Komponente.
Zu Ausweichpräparaten und anderen Suggestionen.
Die scheinbaren Fakten.
Zur Dokumentation des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) - die Todesfälle 1993 - 2005.
Analyse und Kommentar zu den Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen mit Todesfolge.
Zur Dokumentation des BfArM; UAW (unerwünschte Arzneimittelwirkungen) für den Zeitraum 2003 - 2005.
UAW - Fälle von Lokalanästhetika für den Zeitraum von 2003 - 2005:

UAWs mit tödlichem Ausgang.
Drei weitere UAW - Fälle mit möglichem letalem Ausgang.
UAWs infolge fehlerhafter Injektionstechnik oder Überdosierung / Medikamentenmissbrauch.
Erklärungsbedürftige UAWs.
"Merkwürdige" UAWs.
Nachvollziehbare UAW - Fälle.
"Echte"schon alles ausprobiert" UAW - Fälle.
Der außergewöhnliche Fall.
Statistik der UAWs.
Abschließender Kommentar zu den UAWs 2003 - 2005.
Gesetzliches, Politiker und der Aufbau des Sachverständigenausschusses nach § 53 AMG.
In eigener Sache und zur Mahnung an Gleichdenkende.
Resümee für Heilpraktiker.
Konsequenzen.
Anhang.
Stichwortverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Friedrich Schelberg
Edition Bohmeier
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783890945217
ISBN 978-3-89094-521-7
Pages 147
Poids 202 g
Thèmes Lübecker Wissenschaftsreihe im Bohmeier Verlag
Lübecker Wissenschaftsreihe im Bohmeier Verlag
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Médecine globale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.