épuisé

Brauen und herrschen - Die Görlitzer Braubürger als städtische Elite in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Diss.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Brauen und herrschen - diese beiden auf den ersten Blick nicht zusammengehörenden Tätigkeitsfelder stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung des Brauwesens im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Görlitz. Bereits die frühesten Stadtstatuten verweisen darauf, dass das Brauen und Ausschenken von Bier zwar ein Vorrecht der Görlitzer Bürger war, es aber zu allen Zeiten und von vielen Seiten bedroht gewesen ist. Ausgehend von einer Analyse des Wirtschaftsgutes Bier wird die Görlitzer Ratsverfassung skizziert und der Besitz von Brauhöfen in der Hand von Ratsmitgliedern erfasst. Die Verortung der Brauhöfe im Stadtraum spiegelt die herausragende Stellung der Braubürger wider. Anhand von Testamenten zeigt die Untersuchung die Sicherung des durch den Brauhofbesitz erworbenen Status der Ratsfähigkeit und der sozialen Reputation der Braubürger. Schließlich verdeutlicht ein Blick in den Brauhof typische Strukturen und Probleme bei dem in Görlitz zur Anwendung kommenden Reihebrauen und -schenken sowie die Doppelfunktion der Braubürger als Wirte und als Gäste.Indem es verschiedene Forschungsansätze zusammenführt, anaylsiert das Buch den über die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Brauens hinausgehenden hohen symbolischen Wert des Bierschankes für die Inhaber des Brauprivilegs und deren Rolle innerhalb der städtischen Hierarchie. Die Görlitzer Brauhofbesitzer beeinflussten mit Hilfe der ihnen vorbehaltenen Ratsmitgliedschaft wesentliche Prozesse innerhalb der Stadt - von der Bierproduktion über die Durchsetzung der landesherrlichen Privilegien zum Bierzwang bis hin zum Ausschluss der Handwerker vom Braurecht. Damit gibt der Band einen Einblick in die Kommunal- und Wirtschaftspolitik einer frühneuzeitlichen Elite.

Détails du produit

Auteurs Katja Lindenau
Edition Leipziger Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.03.2008
 
EAN 9783865831392
ISBN 978-3-86583-139-2
Pages 315
Poids 684 g
Illustrations farb. Ktn
Thèmes Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde
Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Sachsen, Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.