En savoir plus
In diesem Buch werden die Perspektiven in drei Stufen untersucht: Erstens Gegenwartsanalyse: "Die Konjunktur zwischen Aufschwunghoffnungen und Krisengefahren". Hiermit setzen sich Udo Ludwig (Institut für Wirtschaftsforschung Halle), Dierk Hirschel (DGB-Chefökonom) und Joachim Bischoff (Ökonom aus Hamburg) auseinander. Zweitens Grundlagen: "Vollzieht sich die wirtschaftliche Entwicklung noch in zyklischen Bahnen?" mit Karl Georg Zinn (em. Prof. für Volkswirtschaft an der RWTH Aachen), Stephan Krüger (Unternehmensberater), Jürgen Leibiger (Dozent für Volkswirtschaftslehre, Dresden ). Drittens "Herausforderungen für alternative Wirtschaftspolitik" diskutieren Norbert Reuter (Ökonom bei ver.di) und Klaus Steinitz (Wirtschaftswissenschafter, Vorsitzender der "Hellen Panke").
A propos de l'auteur
Udo Ludwig, geboren 1958 im westfälischen Werl, schreibt seit über 15 Jahren für den Spiegel. 2008 wurde er mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet.
Klaus Steinitz, Jahrgang 1932, Ökonom, war 13 Jahre in der Staatlichen Plankommission der DDR tätig. In den 1980er Jahren war er Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR, von 1990 bis 1993 im Parteivorstand der PDS für den Bereich Wirtschafts- und Sozialpolitik verantwortlich und seit Bildung der AG Wirtschaftspolitik der PDS bis 2003 ihr Sprecher. Seit 2004 ist er Vorsitzender der "Hellen Panke" zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e.V. in Berlin.
Karl Georg Zinn, 1939. Professor für Volkswirtschaftslehre. Hauptarbeitsgebiete: Geschichte der politischen Ökonomie, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Makroökonomie, Konjunkturen und Krisen. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.