épuisé

EuroMemo 2004 - Hrsg. v. d. Europäischen Memorandum-Gruppe

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der kurze wirtschaftliche Aufschwung in der Europäischen Union war von Beginn an schwach ausgeprägt geblieben und hat den Teufelskreis aus Wachstumsschwäche, Massenarbeitslosigkeit und zunehmender Ungleichheit niemals durchbrochen. Der Mangel an Binnennachfrage belastet die europäische Wirtschaft weiterhin. Die Osterweiterung, an sich ein begrüßenswerter historischer Beitrag zum Frieden in Europa, hat die regionalen Ungleichgewichte verstärkt.

Die Lissabon-Strategie, die im März 2000 mit dem Ziel verkündet wurde, die EU bis zum Jahre 2010 zur "wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsregion der Welt" zu machen. ist offensichtlich gescheitert. Der Fehlschlag ist auf den falschen politischen Ansatz zurückzuführen. Um die EU auf den Weg einer ausgeglichenen Entwicklung zu bringen, muss die Wirtschafts- und Sozialpolitik grundlegend reformiert werden. Ziel dieser Reform sollte ein spezifisches europäisches Gesellschaftsmodell als Alternative zum US-Modell sein, das auf den Kernelementen Vollbeschäftigung, soziale Wohlfahrt, soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, ausgeglichene internationale Wirtschaftsbeziehungen und wirksame Entwicklungshilfe aufbaut.

Table des matières

Jenseits von Lissabon.
Wirtschafts- und sozialpolitische Leitlinien und Eckpunkte einer Verfassung für das europäische Gesellschaftsmodell
EuroMemo 2004 - Kurzfassung

Zusammenfassung (Leseprobe)

Einleitung

1. Teufelskreise und wachsende Ungleichheiten
2. Nach dem Scheitern von Lissabon:
Die Notwendigkeit einer neuen Entwicklungsstrategie
3. Vorschläge für eine andere Politik
4. Kernelemente des europäischen Gesellschaftsmodells
5. Die Verfassung:
Keine Unterstützung für das europäische Gesellschaftsmodell

Liste der UnterzeichnerInnen des EuroMemo 2004

Klaus Dräger
Jedem eine zweite Chance? Lieber nicht
Die Lissabon-Strategie der Europäischen Union und ihr "Neubeginn"

1. Enttäuschende Halbzeitbilanz
2. Der Neubeginn: Weniger, aber besser?
3. Die "alte" Lissabon-Strategie
4. 2001-2004: Die soziale Kostümierung wird abgestreift
5. Fabeln und Legenden zur "alten" Lissabon-Strategie
6. Der Brüsseler Frühjahrsgipfel 2005: Ein "Neubeginn"?
7. Fazit: "Wettbewerbsfähigkeit" über alles?
Literatur

Andreas Wehr
Neoliberale Wirtschaftsordnung als Verfassungstext

1. Neue Werte und Ziele
2. Die Koordinierung von Beschäftigungs- und Sozialpolitik
3. Die Unterordnung der Beschäftigungspolitik unter die Wirtschaftspolitik
4. Soziale Grundrechte?
5. Fazit
Literatur

Thomas Fritz
Auf dem Weg zur Sonderwirtschaftszone
Die Dienstleistungsrichtlinie der EU

1. Mit der Abrissbirne durch Europa
2. Geltungsbereich der Richtlinie
3. Niederlassungsfreiheit
4. Dienstleistungsfreiheit
5. Nach EU-Gipfel keine Entwarnung
Literatur

Détails du produit

Auteurs Miren Etxezarreta, John Grahl, Jörg Huffschmid, Jacques Mazier
Edition VSA
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783899651300
ISBN 978-3-89965-130-0
Pages 95
Poids 147 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie internationale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.