épuisé

Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht - Gesammelte Aufsätze

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Inhalt:Die Lehre von der "Lex Fundamentalis" und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien - Von den "leges fundamentales" zur modernen Verfassung in Europa. Zum begriffs- und dogmengeschichtlichen Befund (16.-18. Jahrhundert) - Vom Privileg zum Verwaltungsakt. Beobachtungen zur dogmengeschichtlichen Entwicklung in Deutschland seit der Mitte des 18. Jahrhunderts - "Europa" und "ius publicum" im 17. und 18. Jahrhundert - Römisch-rechtliche Einflüsse im "ius publicum"/"öffentlichen Recht" des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - Vorstufen der Wissenschaften von "Verwaltung" und "Verwaltungsrecht" an der Universität Göttingen (1750-1830) - Montesquieu und die legislatorische Milieu-Theorie während der Aufklärungszeit in Deutschland - Die Mitwirkung der Landstände an der Gesetzgebung. Argumente und Argumentationsweise in der Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts - Potestas legislatoria und Gesetzesbegriff im Ancien Régime - Privatrecht in Privilegien - Untersuchungen zum Verhältnis Privileg und Kodifikation im 18. und 19. Jahrhundert - "Jura mercatorum" durch Privilegien. Zur Entwicklung des Handelsrechts bei Johann Marquard (1610-1668) - Erteilung und Widerruf von Privilegien nach der gemeinrechtlichen Lehre vom 16. bis 19. Jahrhundert - Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Beobachtungen zur deutschen Bezugnahme auf Italien - Universalgeschichte, Universal-Jurisprudenz und rechtsvergleichende Methode im Werk P. J. A. Feuerbachs

Table des matières

Aus dem Inhalt: Die Lehre von der "Lex Fundamentalis" und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien / Vom Privileg zum Verwaltungsakt. Beobachtungen zur dogmengeschichtlichen Entwicklung in Deutschland seit der Mitte des 18. Jahrhunderts / "Europa" und "ius publicum" im 17. und 18. Jahrhundert / Die Mitwirkung der Landstände an der Gesetzgebung. Argumente und Argumentationsweise in der Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts / Montesquieu und die legislatorische Milieu-Theorie während der Aufklärungszeit in Deutschland / "Potestas legislatoria" und Gesetzesbegriff im Ancien Regime / Universalgeschichte, Universal-Jurisprudenz und rechtsvergleichende Methode im Werk P. J. A. Feuerbachs

A propos de l'auteur

Dr. jur. Dr. jur. h.c.Heinz Mohnhaupt ist seit 1979 am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/Main tätig.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.