épuisé

EuroMemo 2005 - Dekokratische Politik gegen die Herrschaft der Märkte. Vorschläge für eine integrierte Entwicklungsstrategie in Europa. Hrsg. v. d. EuroMemorandum-Gruppe

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Ablehnung des Verfassungsentwurfes in Frankreich und den Niederlanden hat nicht zu einer grundsätzliche Korrektur, sondern zu einer Neuauflage der gescheiterten Lissabon-Strategie auf niedrigerem Niveau geführt. Gleichzeitig werden die Pläne zur Liberalisierung und Deregulierung beibehalten und soll die Finanzausstattung der EU weiter gekürzt werden.

Demgegenüber schlägt die Euromemorandumgruppe eine integrierte europäische Entwicklungsstrategie vor, in der ökonomische, soziale und ökologische Ziele mit gleicher Intensität verfolgt werden.

Table des matières

Demokratische Politik gegen die Herrschaft der Märkte
Vorschläge für eine integrierte Entwicklungsstrategie in Europa
EuroMemo 2005

Zusammenfassung (Leseprobe)
Einleitung
1. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in der EU
2. Die "Denkpause" nutzen - Zur Überredung der Öffentlichkeit oder zur Veränderung der Politik?
3. Neoliberale Kontinuität statt Korrektur - Kritik der Wirtschafts- und Sozialpolitik
4. Für eine integrierte Entwicklungsstrategie in Europa - Vorschläge für Alternativen

Liste der UnterzeichnerInnen des EuroMemo 2005

Diana Wehlau
Auf dem Weg in die Armut?
Soziale Entwicklungen in der EU und sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten

Steigende Armut und soziale Unsicherheit in Europa
Arme Arbeitslose und Working Poor
Armutsrisiko Kind
Altersarmut
Unsichere Beschäftigungsverhältnisse
Wohnungslosigkeit in Europa
Sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten der Gemeinschaft
Vom EWG-Vertrag zum Vertrag von Amsterdam
Sozialpolitisch relevante Bestimmungen im aktuellen EG-Vertrag von Nizza
Perspektiven jenseits des Vertrags
Vorschläge für sozialpolitische Initiativen auf Gemeinschaftsebene
Literatur

Frieder Otto Wolf
Der Göteborg-Prozess der EU
Zwischenbilanz, Kritik und Ausgangspunkte einer alternativen Strategie nachhaltiger Entwicklung

1. Kurze Geschichte des Göteborg-Prozesses
2. Der Göteborg-Prozess als ein Musterbeispiel der bloß formellen Erneuerung der EU-Politik seit den 1990er Jahren
3. Von der Kritik zur Formulierung von Alternativen
Literatur

Klaus Dräger
Europäisches Sozialmodell, Wettbewerbsfähigkeit und die neoliberale Vision des "Globalen Europa"

Europäische Sozialmodelle
Das Europäische Sozialmodell - ein Konstrukt "gemeinsamer Werte"?
Visionäre am Werk
Globalisierung und die "Rettung des Europäischen Sozialmodells"
Der Doppeldeal von Brüssel und Hongkong
Sozialmodelle und "Wettbewerbsfähigkeit": Was den EU-Eliten nicht ins Konzept passt
EU und USA: kein Drama
China und Indien: Die neue Bedrohung?
Paradoxien der Weltwirtschaft
Alternative ÖkonomInnen - auf der Höhe der Zeit?
Literatur

Jörg Huffschmid
Vom nutzlosen Streitobjekt zum starken Werkzeug für ein soziales Europa
Vorschläge zur Reform des europäischen Haushalts

Einleitung
1. Aufbau und Stagnation: Entwicklung des europäischen Haushaltes
2. Zu klein und konzeptionslos: Die "Finanzielle Vorausschau 2007-2013"
3. Ein demokratischer Haushalt für ein soziales Europa
Zusammenfassung
Literatur

Autorenreferenz

Détails du produit

Auteurs Miren Etxezarreta, John Grahl, Jörg Huffschmid, Jacques Mazier
Edition VSA
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783899651829
ISBN 978-3-89965-182-9
Pages 130
Poids 193 g
Illustrations m. Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie internationale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.