épuisé

Krisis. Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft. Bd.33 - Aspekte der globalen Krise

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Nach dem Platzen der Immobilienblase ist allenthalben von der Krise des Kapitalismus die Rede. Gemeint ist aber zumeist nur die Krise des sogenannten Finanzmarktkapitalismus, die auf die 'Gier der Banker und Spekulanten' zurückgeführt wird - verbunden mit der Hoffnung auf eine Rückkehr zum 'gesunden Kapitalismus'. Tatsächlich jedoch hat die derzeitige Weltwirtschaftkrise einen viel grundsätzlicheren Charakter. Sie stellt eine weitere Etappe der Krisenverschärfung und -beschleunigung im Verlauf eines langen, säkularen Prozesses dar, der alle Sphären und Ebenen der Warengesellschaft erfasst und deren Grundlagen erschüttert. Verschiedene Aspekte dieses fundamentalen Krisenprozesses stehen im Fokus dieser krisis-Ausgabe.

Table des matières

Karl-Heinz Lewed: Erweckungserlebnis als letzter Schrei. Der Islamismus als Heilsversprechen in der Krise der modernen Subjektivität/ Ernst Lohoff: Die etwas andere Normalisierung. Der Teheraner Frühling und die Krise des warenproduzierenden Systems/ Attila Steinberger: Protest und konservative Restauration im Iran/ Julian Bierwirth: Streifzüge im Postfordismus. Anmerkungen zu Immaterieller Arbeit und General Intellect/ Neil Larsen: Das Idiom der Krise. Über die historische Immanenz der Sprache bei Adorno/ Tomasz Konicz: Osteuropa in der Krise. Von der Defizitkonjunktur zur Datschenwirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.