Fr. 31.50

Medizinisches Aufbautraining - Grundlagen, Indikationen, Klinische Anwendungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das neue Standardwerk für Physiotherapeuten, Trainer und Sportwissenschaftler in Ausbildung und Praxis. Das Grundlagenwerk bietet dem Leser alle wichtigen Informationen zum Medizinischen Aufbautraining - so umfassend und präzise, wie es kein anderes Buch bisher tut. Biomechanik: Anwendung, Eigenschaften von Körperstrukturen, Krafteinfluss auf Gelenke, Gang und Lauf sowie Übungsaufgaben mit Musterlösungen Trainings- und Bewegungslehre: Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Koordination Training bei Beeinträchtigungen und mit konkretem Teilhabebezug: u.a. Trainingsprogramme bei Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf- und onkologischen Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen, Übergewicht ... Präventions- und Fitnesstraining zugeschnitten auf die einzelnen Zielgruppen Kinder, Jugendliche, ältere Menschen Formale Grundlagen: rechtliche und wirtschaftliche Aspekte in Zusammenhang mit der eigenen Praxis

Table des matières

Teil I Formale Grundlagen
1 Einführung in das Medizinische Aufbautraining
2 Voraussetzungen und Leistungserbringer
3 Rechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte
4 Professionalität und Kompetenzen
5 Steuerliche und wirtschaftliche Aspekte
Teil II Biomechanik
6 Einführung in die Biomechanik und Kinesiologie
7 Grundlagen der Bewegung
8 Mechanische Größen und ihre Maßeinheiten
9 Angewandte Biomechanik
10 Deformation eines Körpers
11 Mechanische Eigenschaften von Materialien
12 Biomechanische Eigenschaften von ausgewählten Körperstrukturen
13 Biomechanische Aspekte der Gelenke
14 Biomechanische Aspekte von Gang und Lauf
Teil III Trainings und Bewegungslehre
15 Trainingslehre
16 Ausdauer
17 Kraft
18 Flexibilität
19 Schnelligkeit
20 Koordination
21 Pädagogische und psychologische Grundlagen im MAT
22 Phasenmodell eines rehabilitativen/ therapeutischen und präventiven Trainings
23 Einsatz von Geräten
24 Begleitende Maßnahmen zu Training und Therapie
25 Statistik, Evaluation und Dokumentation
Teil IV Training mit Beeinträchtigungne und Teilhabebezug
26 Evidenzbasierte Praxis und Qualitätsmanagement im MAT - Leit- und Richtlinien
27 Training zur Gesundheits- und Fitnessförderung
28 Training im Kindes- und Jugendalter
29 Training im Alter
30 Training bei orthopädischen Erkrankungen
31 Training bei geistigen Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen - Morbus Alzheimer/Demenz
32 Training zur Gewichtsregulierung bei Übergewicht und Adipositas
33 Training bei Diabetes mellitus
34 Training bei neurologischen Erkrankungen: Apoplexie, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
35 Training bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen/koronarer Herzkrankheit (KHK)
36 Training bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavK) und Venenerkrankungen
37 Training bei onkologischen Erkrankungen/Tumorerkrankungen - Krebs

A propos de l'auteur

Michael Kunz wurde 1979 geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre. Michael Kunz ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in der Oberpfalz nahe der tschechischen Grenze.

Résumé

Das neue Standardwerk für Physiotherapeuten, Trainer und Sportwissenschaftler in Ausbildung und Praxis. Das Grundlagenwerk bietet dem Leser alle wichtigen Informationen zum Medizinischen Aufbautraining – so umfassend und präzise, wie es kein anderes Buch bisher tut. Biomechanik: Anwendung, Eigenschaften von Körperstrukturen, Krafteinfluss auf Gelenke, Gang und Lauf sowie Übungsaufgaben mit Musterlösungen Trainings- und Bewegungslehre: Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Koordination Training bei Beeinträchtigungen und mit konkretem Teilhabebezug: u.a. Trainingsprogramme bei Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf- und onkologischen Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen, Übergewicht … Präventions- und Fitnesstraining zugeschnitten auf die einzelnen Zielgruppen Kinder, Jugendliche, ältere Menschen Formale Grundlagen: rechtliche und wirtschaftliche Aspekte in Zusammenhang mit der eigenen Praxis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.