épuisé

Das Argument mit den Nachbarn - Die Bedeutung des internationalen Vergleichs am Beispiel familienpolitischer Debatten in der Bundesrepublik Deutschland (1980-2006)

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Trotz der voranschreitenden Globalisierungs-, Europäisierungs- und Transnationalisierungsprozesse wird der politische Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland gemeinhin so verstanden und geführt, als würden relevante politische Entscheidungen immer noch in erster Linie im nationalen Rahmen ausgehandelt und gefällt. Dieser politische Diskurs ist natürlich immer wieder durch Hinweise auf die unvermeidbaren Zwänge und Folgen der Globalisierung geprägt. Doch auch diese Argumente werden in die Debatte eingeführt, um im nationalen Rahmen Wirkung zu entfalten.
Diesem scheinbaren Widerspruch will die Arbeit Martina Keilbachs nachgehen: Sie fragt an einem ausgewählten Politikfeld, in dem immer wieder gern mit dem Nachbar argumentiert wird, nämlich dem der Familienpolitik, danach, welche Rolle der europäische, globale oder transnationale Vergleich in den politischen Debatten (hier beispielhaft untersucht anhand der Debatten im Deutschen Bundestag) und in den Medien (hier beispielhaft untersucht anhand dreier Leitmedien aus dem Prinbereich, nämlich "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Der Spiegel" und "Die Zeit") spielen. Die Studie möchte die Konstitution transnationaler Prozesse im nationalen Rahmen nachweisen und darlegen, dass sich das Globale und das Nationale nicht ausschließen, sondern in einem weit komplexeren Verhältnis zueinander stehen.

Détails du produit

Auteurs Martina Keilbach
Edition Leipziger Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783865834683
ISBN 978-3-86583-468-3
Pages 216
Poids 370 g
Illustrations mehrere schw.-w. Abb.
Thèmes Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.