Fr. 57.30

Joseph Beuys in Basel - 1: Feuerstätte - Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 2003/4

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Kunstmuseum Basel war eines der ersten großen Museen Europas, das die Werke von Joseph Beuys (1921 - 1986) ausstellte und systematisch ankaufte. Bis ins Jahr 1969 reicht die Geschichte der bedeutenden Baseler Beuys-Sammlung zurück. Damals organisierte Dieter Koepplin im Kupferstichkabinett des Museums eine erste Beuys-Ausstellung, die auf große Resonanz stieß. Koepplin, eigentlich Cranach-Spezialist, hatte früh die ästhetische und mentale Faszination erkannt, die von den Werken des damals noch heftig umstrittenen Künstlers ausgeht, und sich dafür eingesetzt, dass erste Arbeiten auf Papier angekauft wurden. Sie bildeten den Grundstock eines bald erstaunlich umfangreichen Bestands an Blättern aus allen Werkphasen seiner künstlerischen Entwicklung. Im Laufe der Jahre kamen plastische Arbeiten, Multiples und 1977 der seinerzeit skandalumwitterte Ankauf der Rauminstallation Feuerstätte hinzu, so dass die Öffentliche Kunstsammlung Basel heute über einen Bestand an Werken von Joseph Beuys verfügt, der als repräsentativ für das breite Spektrum seines künstlerischen und politischen Denkens bezeichnet werden kann. Zwei Ausstellungen mit Beuys-Werken aus der eigenen Sammlung nimmt das Museum jetzt zum Anlass, die seit langem geplanten Bestandskataloge herauszugeben.

Résumé

Das Kunstmuseum Basel war eines der ersten großen Museen Europas, das die Werke von Joseph Beuys (1921-1986) ausstellte und systematisch ankaufte. Bis ins Jahr 1969 reicht die Geschichte der bedeutenden Baseler Beuys-Sammlung zurück. Damals organisierte Dieter Koepplin im Kupferstichkabinett des Museums eine erste Beuys-Ausstellung, die auf große Resonanz stieß. Koepplin, eigentlich Cranach-Spezialist, hatte früh die ästhetische und mentale Faszination erkannt, die von den Werken des damals noch heftig umstrittenen Künstlers ausgeht, und sich dafür eingesetzt, daß erste Arbeiten auf Papier angekauft wurden. Sie bildeten den Grundstock eines bald erstaunlich umfangreichen Bestands an Blättern aus allen Werkphasen seiner künstlerischen Entwicklung. Im Laufe der Jahre kamen plastische Arbeiten, Multiples und 1977 der seinerzeit skandalumwitterte Ankauf der Rauminstallation Feuerstätte hinzu, so dass die Öffentliche Kunstsammlung Basel heute über einen Bestand an Werken von Joseph Beuys verfügt, der als repräsentativ für das breite Spektrum seines künstlerischen und politischen Denkens bezeichnet werden kann. Zwei Ausstellungen mit Beuys-Werken aus der eigenen Sammlung nimmt das Museum jetzt zum Anlaß, die seit langem geplanten Bestandskataloge herauszugeben. Autor dieser Bände ist Dieter Koepplin, der ehemalige, inzwischen pensionierte Leiter des Kupferstichkabinetts, der sich um das Verständnis des Beuysschen Werks in besonderem Maße verdient gemacht hat. Band I ist dem vielteiligen Werk THE HEARTH (Feuerstätte) gewidmet, das 1968-1974 entstand und 1977 vom Museum angekauft wurde. In einer von Beuys selbst festgelegten und später noch einmal revidierten räumlichen Situation formieren sich die einzelnen Elemente dieser »statischen Aktion« zu der komplexen Beuysschen Frage nach den geistigen Energien des Menschen.

Détails du produit

Auteurs Joseph Beuys, Diete Koepplin, Dieter Koepplin
Collaboration Öffentlich Kunstsammlung Basel (Editeur), Öffentliche Kunstsammlung Basel (Editeur)
Edition Schirmer-Mosel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783829600903
ISBN 978-3-8296-0090-3
Pages 199
Dimensions 231 mm x 20 mm x 307 mm
Poids 1370 g
Illustrations m. 110 z. Tl. farb. Abb.
Séries Joseph Beuys in Basel
Joseph Beuys in Basel
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Installation (Kunst), Beuys, Joseph, entdecken, beuys

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.