Fr. 36.00

Haltung von Wasserschildkröten - Lebensraum - Pflege - Nachzucht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der erfahrene Terrarianer Andreas S. Hennig gibt in diesem neuen Ratgeber eine umfassende Einführung in die Haltung von Wasserschildkröten.
Er stellt Biologie, Pflege- und Nachzuchtbedingungen der beliebten urtümlichen Tiere ausführlich und praxisnah vor und zeigt auf, worauf man für eine erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Anfang an achten muss und wie man Probleme erst gar nicht aufkommen lässt.
Kompakte Information, bestechende Bilder - ein Muss für alle Schildkrötenfans!

Table des matières










Vorwort
Danksagung
Lebensraumzerstörung und Asiens "Schildkrötenkriese": Gefährdung sowie Schutz der Schildkröten
Kleine Schildkrötenkunde
Was muss ich vor der Anschaffung von Wasserschildkröten beachten?
Wo erhält man Wasserschildkröten?
Eine spezielle Angelegenheit: Der Transport
Das A und O: die richtige Unterbringung
- Die Standortfrage
- Mindestanforderungen, die übertroffen werden dürfen: Haltungsrichtlinien
- Die drei Möglichkeiten: Aquarium, Aquaterrarium, Freilandterrarium
- Bodengrund im Wasserbecken - zwingend notwendig?
- Die Bepflanzung - schön, aber auch realistisch?
- Technik ist unverzichtbar: Beleuchtung, Heizung, Filterung
Fast Food oder á la Carte? Die Ernährung
Wichtig: die Überwinterung
Vorbeugen ist besser, aber im Fall der Fälle: Krankheiten und Verletzungen
Nachzucht von Wasserschildkröten
- Interessant und spannend: Paarung und Eiablage
- Was tun mit den Eiern? Die Inkubation
- Highlight: Schlupf und Aufzucht der Jungtiere
Welche Arten sin für die Haltung geeignet?
Artenporträts
- Gewöhnliche Moschusschildröte (Sternotherus odoratus)
- Dach-Moschusschildkröte (Sternotherus carinatus)
- Dreistreifen-Klappschildkröte (Kinosternon baurii)
- Weißmaul-Klappschildkröte (Kinosternon leucostomum)
- Buchstaben-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta)
- Fluss-Schmuckschildkröte (Pseudemys concinna)
- Nicaragua-Schmuckschildkröte (Trachemys emolli)
- Zierschildkröte (Chrysemys picta)
- Falsche Landkarten-Höckerschildkröte (Graptemys pseudogeographica)
- Chinesische Streifenschildkröte (Ocadia sinensis)
- Chinesische Sumpfschildkröte (Mauremys sinensis)
- Schwarze Dickkopfschildkröte (Siebenrockiella crassicollis)
- Amboina- Scharnierschildkröte (Cuora amboinensis)
- Nackenstreifen-Sumpfschildkröte (Cyclemys shanensis tcheponensis)
- Rotbauch-Spitzkopfschildkröte (Emydura subglobosa)
- McCords Schlangenhalsschildkröte (Chelodina mccordi)
- Glattrücken-Schlangenhalsschildkröte (Chelodina longicollis)
- Buckelschildkröte (Mesoclemmys gibba)
- Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis)
- Starrbrustpelomeduse (Pelmomedusa subrufa)
- Chinesische Weichschildkröte (Pelodisus sinensis)
Häufig gestellte Fragen zu Wasserschildkrötenhaltung
Anhang
- Worterklärungen und Abkürzungen
- Zeitschriften
- Vereinigungen
- Tierärzte und Untersuchungsstellen
- Gesetzliche Regelungen

Résumé

Der erfahrene Terrarianer Andreas S. Hennig gibt in diesem neuen Ratgeber eine umfassende Einführung in die Haltung von Wasserschildkröten.
Er stellt Biologie, Pflege- und Nachzuchtbedingungen der beliebten urtümlichen Tiere ausführlich und praxisnah vor und zeigt auf, worauf man für eine erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Anfang an achten muss und wie man Probleme erst gar nicht aufkommen lässt.
Kompakte Information, bestechende Bilder - ein Muss für alle Schildkrötenfans!

Aus dem Inhalt:
Überlegungen vor der Anschaffung
Empfehlenswerte Arten im Porträt
Einrichtung der Wasserbecken und Aquaterrarien
Umfangreiche Informationen zu Haltung und Zucht
Praktische und verständliche Tipps zur artgerechten Pflege

Texte suppl.

Der erfahrene Terrarianer Andreas S. Hennig gibt in diesem neuen Ratgeber eine umfassende Einführung in die Haltung von Wasserschildkröten. Er stellt Biologie, Pflege- und Nachzuchtbedingungen der beliebten urtümlichen Tiere ausführlich und praxisnah vor und zeigt auf, worauf man für eine erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Anfang an achten muss und wie man Probleme erst gar nicht aufkommen lässt. Kompakte Information, bestechende Bilder - ein Muss für alle Schildkrötenfans!

Détails du produit

Auteurs Andreas S Hennig, Andreas S. Hennig
Edition Natur und Tier-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783931587956
ISBN 978-3-931587-95-6
Pages 128
Poids 336 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos.
Thèmes Terrarien-Bibliothek
Terrarien-Bibliothek
Catégories Livres de conseils > Nature > Elevage d'animaux (hobby)
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Schildkröte, Verstehen, Teich, Orientieren, Sumpfschildkröte, Reptilien und Amphibien als Haustiere, schildkrötenbecken, Aquaterrarium, Schildkrötenhaltung, Wasserschildkrötenfutter, Aquaterrarien, Paludarium, Zierschildkröte, Weißmaul-Klappschildkröte, Kinosternon leucostomum, Trachemys scripta, Fluss-Schmuckschildkröte, Nackenstreifen-Sumpfschildkröte, Rotbauch-Spitzkopfschildkröte, Emydura subglobosa, McCords Schlangenhalsschildkröte, Chelodina mccordi, Mesoclemmys gibba, Graptemys pseudogeographica, Siebenrockiella crassicollis, Amboina- Scharnierschildkröte, Glattrücken-Schlangenhalsschildkröte, Ocadia sinensis, Emys rbicularis, Buckelschildkröte, Chinesische Streifenschildkröte, Falsche Landkarten-Höckerschildkröte, Chinesische Sumpfschildkröte, Mauremys sinensis, Chinesische Weichschildkröte, Schwarze Dickkopf-Schildkröte, Pelodisus sinensis, Chrysemys Picta, Kinosternon baurii, Schwarze Dickkopfschildkröte, Europäische Sumpfschildkröte, Cuora amboinensis, Starrbrustpelomeduse, Chelodina longicollis, Pseudemys concinna, Cyclemys shanensis tcheponensis, Trachemys emolli, Nicaragua-Schmuckschildkröte, Pelmomedusa subrufa, Dreistreifen-Klappschildkröte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.