épuisé

Skandinavische Literaturgeschichte

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die "Skandinavische Literaturgeschichte" stellt erstmals in deutscher Sprache die Entwicklung sämtlicher Literaturen des europäischen Nordens dar und schließt damit eine empfindliche Lücke. In acht großen Kapiteln vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert wird die Geschichte der Literaturen Dänemarks, Norwegens, Schwedens und Islands beschrieben. Dabei geht es den Verfassern nicht um einen lückenlosen Überblick. Vielmehr wird die umfangreiche Stoffmasse in bewusster Schwerpunktbildung gegliedert. Klassiker wie Holberg, Ibsen, Strindberg, Kivi, Blixen oder Laxness erhalten die gebührende Aufmerksamkeit ebenso wie die aktuellsten Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur. Dabei liest sich die Darstellung nicht lediglich als Abfolge kanonisierter Werke und Autoren, sondern liefert facettenreiche Porträts des literarischen Geschehens, das sich als Wechselbeziehung verschiedenster sozialer, kultureller und politischer Faktoren in der spannungsreichen Geschichte des europäischen Nordens darstellt.
Neben den 'großen' Literaturen werden auch die weniger bekannten in finnischer, färöischer, samischer und grönländischer Sprache behandelt. So liegt zugleich eine umfassende Einführung in die Kulturgeschichte Nordeuropas vor.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Leben und Werk u.a. von Holberg, Ibsen, Strindberg, Lagerlöf, Blixen, Laxness, Lindgren, Hoeg und Mankell - Portrait aller nordeuropäischen Literaturen - Inklusive der Literaturen Finnlands, der Färöer Inseln, Samlands und Grönlands - Einführung in die Kulturgeschichte Skandinaviens

A propos de l'auteur

Jürg Glauser , geb. 1951, machte sein Abitur in Island, bevor er Skandinavistik und Germanistik in Zürich, Uppsala, Oslo und Kopenhagen studierte und sich 1991 in Zürich habilitierte. Er ist seit 1994 Professor für Nordische Philologie an den Universitäten Basel und Zürich. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre bilden die skandinavischen Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die isländische Literatur.

Résumé

Die "Skandinavische Literaturgeschichte" stellt erstmals in deutscher Sprache die Entwicklung sämtlicher Literaturen des europäischen Nordens dar und schließt damit eine empfindliche Lücke. In acht großen Kapiteln vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert wird die Geschichte der Literaturen Dänemarks, Norwegens, Schwedens und Islands beschrieben. Dabei geht es den Verfassern nicht um einen lückenlosen Überblick. Vielmehr wird die umfangreiche Stoffmasse in bewusster Schwerpunktbildung gegliedert. Klassiker wie Holberg, Ibsen, Strindberg, Kivi, Blixen oder Laxness erhalten die gebührende Aufmerksamkeit ebenso wie die aktuellsten Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur. Dabei liest sich die Darstellung nicht lediglich als Abfolge kanonisierter Werke und Autoren, sondern liefert facettenreiche Porträts des literarischen Geschehens, das sich als Wechselbeziehung verschiedenster sozialer, kultureller und politischer Faktoren in der spannungsreichen Geschichte des europäischen Nordens darstellt.
Neben den 'großen' Literaturen werden auch die weniger bekannten in finnischer, färöischer, samischer und grönländischer Sprache behandelt. So liegt zugleich eine umfassende Einführung in die Kulturgeschichte Nordeuropas vor.

Commentaire

Die neue Skandinavische Literaturgeschichte hat ein ehrgeiziges Ziel. Sie will die Literatur der nordischen Länder als Gesamtheit darstellen, die auch andere als die in nordgermanischen Sprachen verfaßten Literaturen einschließt. Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Das Werk füllt eine Marktlücke; eine Literaturgeschichte Skandinaviens in deutscher Sprache war lange ein Desiderat. Deutsch-Finnische Rundschau Mit einem deutschsprachigen Horizont treten in den nordischen Literaturen andere Muster und Zusammenhänge hervor. Unter der Leitung des Schweizers Jürg Glauser gehen eine Anzahl höchst begabter Forscher neue Wege. Das ist frisch und ideenreich... Svenska Dagbladet Mit dieser Geschichte der skandinavischen Literaturen hat Jürg Glauser ein wissenschaftliches Standardwerk für die kommenden Jahre vorgelegt. Nicht nur, dass die kleineren Literaturen wie die färöische, finnische, grönländische und saamische miteinbezogen sind, auch der komparatistisch-kulturwissenschaftliche Ansatz überzeugt. ekz-Informationsdienst Mit der vorliegenden Literaturgeschichte wird erstmals der Versuch unternommen, die Geschichte sämtlicher Literaturen der skandinavischen Länder von den Anfängen bis heute, d.h. ca. 1200 Jahre literarischen Schaffens, in einem Band für ein deutschsprachiges Publikum darzustellen. lehrerbibliothek.de

Détails du produit

Collaboration Jür Glauser (Editeur), Jürg Glauser (Editeur)
Edition J.B. Metzler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.11.2006
 
EAN 9783476019738
ISBN 978-3-476-01973-8
Pages 519
Poids 1114 g
Illustrations 280 SW-Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Literaturgeschichte, Skandinavische Literatur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.