Fr. 30.50

Im Bilde sein - Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe. Vorw. v. Gunthard Weber

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden - wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie - und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert.

A propos de l'auteur

Dr. Eva Madelung, geboren 1931 als Tochter von Robert Bosch, erlebte das Dritte Reich als Jungmädel in der sogenannten Hitlerjugend. Sie studierte Germanistik und Philosophie und verbrachte 1953 ein Jahr in Indien. Nach Heirat und der Geburt von zwei Kindern absolvierte sie eine psychotherapeutische Ausbildung und war im Anschluss jahrzehntelang als Familientherapeutin und in der Fortbildung tätig. Sie ist Autorin und Koautorin mehrerer Bücher.

Résumé

Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden - wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie - und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert.

Détails du produit

Auteurs Innecken, Barbara Innecken, Madelun, Ev Madelung, Eva Madelung
Edition Carl-Auer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.01.2010
 
EAN 9783896705501
ISBN 978-3-89670-550-1
Pages 215
Dimensions 136 mm x 17 mm x 215 mm
Poids 308 g
Illustrations 93 SW-Abb.
Thèmes Systemaufstellungen
Systemaufstellungen
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Aufstellungsarbeit, Systemaufstellungen, Klinische Psychologie, Therapie s.a. Einzelkrankheit, Systemische Therapie, Psychotherapie: Beratung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.