épuisé

Perspektiven innerer Erneuerung und Entwicklung von Schule - Aktuelle Impulse aus der Nach-PISA-Debatte

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Bildungsnotstand, den namhafte überregionale Zeitungen aus Hamburg oder Frankfurt immer wieder notieren und den sie zuvor aus internationalen Bildungs- und Leistungsvergleichsstudien herausgelesen haben, führt dazu, dass vermehrt über Bildung gesprochen wird - nicht nur in den Zirkeln derer, die von Amts wegen mit Fragen und Problemen öffentlicher Bildung befasst sind. Das überrascht, ist doch fast zeitgleich in eben diesen Publikationsorganen auch nachzulesen, dass wir endlich dieses morsche Gerümpel, das sich da Bildung nennt, über Bord werfen sollten, damit wir endlich Fahrt gewinnen und zu neuen Ufern aufbrechen können (NAUMANN, Michael: Bildung eine deutsche Utopie. In: DIE ZEIT, Nr. 50, 04.12.2003, S. 45). In diese Sicht der Dinge passt hinein, dass im Anschluss an den Bologna-Prozess über Master- und Bachelor-Studiengänge, über die Modularisierung der Studieninhalte die Veramerikanisierung, die Vermarktung und die Verschulung der universitären Bildungsinstitutionen stetig und scheinbar unaufhaltsam voranschreitet. In einer solcherart funktionalisierten Lehrerbildung ist wenig Platz für pädagogische Reflexion zur Qualität schulischen - und das heißt primär: unterrichtlichen - Lehrens und Lernens.

In diese Lücke zielt der vorliegende Band, der die Reformdebatte unter dem Stichwort innere Schulerneuerung akzentuiert ausleuchtet. Wir gehen bei der Betrachtung von zwei Prämissen aus, die dem erkenntnisleitenden Interesse der Autoren die Richtung weisen: Innen- und Außenseite der Schule bedingen sich wechselseitig, und die Debatte zur inneren Schulerneuerung ist nicht auf die Frage der Bildungsstandards zu verkürzen, obwohl viele der in diesem Zusammenhang gleich mitgenannten Stichwörter - zentrale Abschlussprüfungen, Tests, Vergleichsarbeiten usw. - eine flächendeckende innere Relevanz suggerieren.

Besonderes Augenmerk legt der Herausgeber auf Lesbarkeit, um die Texte nicht nur Fachleuten an die Hand zu geben, sondern gleichermaßen auch Studierenden, Referendaren, Praktikern, interessierten Laien usw., um ihnen ein Forum für Argumente und Gegenargumente zu erschließen.

Mit Beiträgen von: Jörg-Dieter GAUGER, Hans HAENISCH, Toni HANSEL, Gert HEPP, Josef KRAUS, Annegrit SCHULZ, Wolfgang SUCHAROWSKI, Hans Jürgen WENDEL.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Toni Hansel, ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Rostock sowie Direktor des Instituts für Schulpädagogik.

Détails du produit

Collaboration Toni Hansel (Editeur)
Edition Centaurus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783825506650
ISBN 978-3-8255-0665-0
Pages 189
Poids 270 g
Thèmes Schulpädagogik
Schulpädagogik
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.