Fr. 55.90

Auswirkungen des lokalen Beulversagens von Wabenkernen auf das globale Festigkeitsversagen von Sandwich-Biegeproben

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Luft- und Raumfahrttechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwieweit bei einem ebenen Sandwichtragwerk lokales Stabilitätsversagen des Kerns für das Festigkeitsversagen der Struktur mitverantwortlich gemacht werden kann. Zunächst wird der Vierpunkt-Biegeversuch analytisch nachgerechnet und die Testdaten werden mit dem Ergebnis verglichen sowie die einzelnen Wandsegmente des Hexagonalkerns als Stege eines Biegeträgers betrachtet und als solche einer Beulanalyse unterzogen. Die beulkritische Last wird mit Hilfe einer kombinierten Beulhypothese aus Druckkomponente und Schubkomponente bestimmt. Für eine Untersuchung des globalen Deformationsverhaltens des Sandwichverbundes liefert die Sandwich-Membrantheorie gute Ergebnisse. Diese Theorie kann jedoch nur so lange angewandt werden, so lange sich der Sandwich nahezu ideal, gemäß den Voraussetzungen der Sandwich-Membrantheorie, verhält. Werden größere Lasten punktuell eingeleitet, kann es allerdings sein, dass diese Voraussetzungen nicht mehr erfüllt werden. Es muss untersucht werden, ob der Kern diese Lasten aushält.
Die Kernanalyse zeigt, dass die Stabilität des Kerns sehr stark von der Dicke der Wabenwände abhängt. Durch Verstärkung der Stege kann eine ausreichende Stabilität gewährleistet werden. Durch stärkere Wabenwände erhöht sich aber auch das Gewicht des Kerns. Um das Gewicht gleich zu halten oder zu senken, muss der Wabendurchmesser erhöht werden. Die Begrenzung hierfür ist die ausreichende Schubfestigkeit der Klebeverbindung zwischen dem Kern und den Deckhäuten, da sich durch die Vergrößerung der Waben die Länge der Klebekanten erhöht. Durch die Kernoptimierung kann wegen der Verbesserung der Kernstabilität nur eine Gewichtsreduzierung des Kerns von 2,9 % erreicht werden, was den Gewichtszuwachs durch den höheren Kern nicht ausgleicht.
Die Optimierung des gesamten Sandwichverbundes bringt jedoch eine deutliche Reduzierung der Deckschichtdicken um 20,8 %. durch eine Vergrößerung der Sandwichdicke und eine bessere Verteilung der beiden Deckschicht¬stärken. Dafür muss wieder etwas zusätzliches Gewicht durch den dickeren Kern und eine geringfügig stärkere Durchbiegung in Kauf genommen werden. Insgesamt kann jedoch eine Gewichtseinsparung von 11,2 % erzielt werden.

Détails du produit

Auteurs Klaus Ullrich
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2015
 
EAN 9783656880288
ISBN 978-3-656-88028-8
Pages 72
Dimensions 148 mm x 5 mm x 5 mm
Poids 118 g
Illustrations 5 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287744
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287744
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique aérospatiale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.