Fr. 37.90

Schauplätze der Geschichte in Bayern

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Regensburg. Metropolis Bavariae im Früh- und Hochmittelalter - Kleinhelfendorf. Das Martyrium des heiligen Emmeram - Altötting. Von der Pfalz zum Wallfahrtsort - Das Lechfeld. Die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn 955 - Bamberg. Das Neue Rom Kaiser Heinrichs II - Nürnberg. Die Kaiserburg als Zentrum der Salier und Staufer - Würzburg. Die Hochzeit Friedrich Barbarossas mit Beatrix von Burgund - Kelheim. Der Mordanschlag auf Herzog Ludwig I. im Jahre 1231 - München. Ludwig der Bayer und der Alte Hof - Straubing. Die Hinrichtung der Agnes Bernauer - Memmingen. Der Bauernaufstand im Zunfthaus 1525 - Ingolstadt. Die Universität als Bastion der römischen Kirche - Augsburg. Der Religionsfriede von 1555 - Donauwörth. Der bayerische Griff nach der Reichsstadt 1607/1608 - Höchstädt. Die Entscheidung von 1704 - Regensburg. Der Sitz des Immerwährenden Reichstags - Ansbach. Montgelas und die Grundlegung des modernen Bayern - Gaibach. Eine Jubelfeier für die bayerische Verfassung von 1818? - Walhalla. Der Tempel für die deutsche Kulturnation - Neuschwanstein. Traum und Ende König Ludwigs II - Bamberg. Die Verfassung von 1919 - München. Der Marsch auf die Feldherrnhalle 1923 - Nürnberg. Zwischen Reichsparteitagen und Nürnberger Prozessen - Neugablonz. Eine neue Heimat für die Vertriebenen - Garching. Das Atomei. Ein Symbol des Fortschritts?

A propos de l'auteur

Alois Schmid lehrt als Ordentlicher Professor für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; er ist zudem Erster Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Katharina Weigand lehrt als Akademische Rätin Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Résumé

Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

Détails du produit

Auteurs Alois Schmid
Collaboration Schmi (Editeur), Aloi Schmid (Editeur), Alois Schmid (Editeur), Weigan (Editeur), Weigand (Editeur), Weigand (Editeur), Katharina Weigand (Editeur)
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783406509575
ISBN 978-3-406-50957-5
Pages 496
Poids 776 g
Illustrations mit 1 Karte
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Geschichte, Bayern : Geschichte, Verstehen, Deutschland, Bayern, Städte, Plätze, Orte, S-Rabatt, Reichsstadt, Örtlichkeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.