épuisé

Georg Philipp Rugendas (1666-1742) - Gemälde und Zeichnungen. Diss.

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Georg Philipp Rugendas gilt als der bedeutendste Schlachtenmaler des Spätbarock in Deutschland. Seine vor dem Hintergrund des spanischen Erbfolgekrieges entstandenen Gefechts- und Lagerszenen waren an den europäischen Fürstenhöfen von Wien bis Kopenhagen hoch geschätzt.

Nach einem Studienaufenthalt in Wien, Venedig und Rom ließ sich der aus einer Augsburger Uhr- und Kompaßmacherfamilie stammende Rugendas 1695 in Augsburg nieder. Durch seine außerordentlich große, bis zum Tode nahezu ungebrochene Produktivität legte der Maler, Stecher, Verleger und Akademiedirektor die Grundlage für eine bis zu seinen Urenkeln währende künstlerische Tradition.
Leben und Werk dieses vielseitigen Künstlers werden durch die vorliegende Arbeit erstmals erschlossen. Im Mittelpunkt steht die stilistische wie typologische Untersuchung seiner Gemälde, wobei im anschließenden OEuvrekatalog auch die Bilder der Familien-Werkstatt, der Schüler und Nachahmer Berücksichtigung finden. Durch Einbeziehung der vorbereitenden Zeichnungen wird nicht nur eine Chronologie der in der Regel undatierten Gemälde aufgestellt, sondern auch ihr Werdegang von der Einzelstudie nach der Natur bis hin zur unmittelbaren Vorzeichnung nachvollzogen.
In Zusammenhang mit Rugendas' offenbar ungebundenem Wirken als reichsstädtischer Künstler wird der Frage nachgegangen, warum der überwiegende Teil seiner Schlachtendarstellungen nicht konkrete Kriegshistorie wiedergibt, sondern genrehafte, allgemeingültige Züge trägt.
Eine detaillierte Rekonstruktion der Sammlungsgeschichte der Gemälde weist Rugendas einen festen Platz in den Galerien oftmals bedeutender Mäzene wie des Grafen Lothar Franz von Schönborn in Pommersfelden oder des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel zu, aber auch in bürgerlichen und geistlichen Sammlungen.

Détails du produit

Auteurs Anke C. Held, Anke Ch Held, Anke Ch. Held
Edition scaneg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783892350644
ISBN 978-3-89235-064-4
Pages 365
Poids 876 g
Illustrations 127 SW- u. 6 Farbabb.
Thèmes Beiträge zur Kunstwissenschaft
Beiträge zur Kunstwissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.