Fr. 38.00

Die Einleitungsartikel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches - Nachdruck unter Anpassung an die neue BV und die jüngsten Änderungen des ZGB

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Die Einleitungsartikel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches befassen sich mit zentralen Fragen der Rechtsanwendung, deren Verständnis über das Privatrecht hinaus für jegliche juristische Falllösung unabdingbar ist. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den neueren Entwicklungen, wie sie beispielweise im Grenzbereich zwischen (noch) zulässiger Auslegung und unzulässiger Normkorrektur (teleologische Reduktion) sowie hinsichtlich Treu und Glauben als Grundlage für rechtliche Sonderverbindungen (Vertrauenshaftung) und ZGB 8 (Recht auf Beweis) stattgefunden haben. Das Skriptum dient auf diese Weise auch praktizierenden Juristinnen und Juristen, die sich über die Behandlung aktueller Fragestellungen im Zusammenhang mit den einzelnen Einleitungsartikeln einen Überblick verschaffen möchten.

Détails du produit

Auteurs Heinz Hausheer, Manuel Jaun
Edition Stämpfli
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2001
 
EAN 9783727215056
ISBN 978-3-7272-1505-6
Pages 208
Dimensions 210 mm x 290 mm x 13 mm
Poids 628 g
Thèmes Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht
Stämpfli Skripten
Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Zivilgesetzbuch ZGB, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Obligationenrecht, Einleitungsartikel ZGB

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.