Fr. 80.00

Der Gutglaubenserwerb im Immaterialgüterrecht (f. d. Schweiz)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die immaterialgüterrechtlichen Gesetze sehen den Schutz des guten Glaubens ausdrücklich vor. Dessen Tragweite ist aber weitgehend umstritten und in vielen Bereichen noch ungeklärt, dies im Gegensatz zum gefestigten gutgläubigen Erwerb im Sachenrecht.Ausgehend von einer Betrachtung des rechtsgeschäftlichen Übertragungsvorgangs und der immaterialgüterrechtlichen Register wird in dieser Arbeit die kontroverse Frage untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen auch im Immaterialgüterrecht ein Gutglaubenserwerb stattfinden kann. Ein Hauptaugenmerk gilt der Untersuchung des Verhältnisses zwischen dem Gutglaubenserwerb und den immaterialgüterrechtlichen Abtretungs- oder Übertragungsklagen sowie der Nichtigkeitsklage. Daneben erfolgt eine Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Lizenzen stellen können. Basierend auf den vorhandenen dogmatischen Grundlagen des Vertrauens- und Gutglaubensschutzes soll diese Arbeit einen Beitrag zu einer umfassenderen Rechtsscheinlehre leisten und zugleich der Praxis überzeugende Lösungsansätze zur Verfügung stellen.

Résumé

Die immaterialgüterrechtlichen Gesetze sehen den Schutz des guten Glaubens ausdrücklich vor. Dessen Tragweite ist aber weitgehend umstritten und in vielen Bereichen noch ungeklärt, dies im Gegensatz zum gefestigten gutgläubigen Erwerb im Sachenrecht.
Ausgehend von einer Betrachtung des rechtsgeschäftlichen Übertragungsvorgangs und der immaterialgüterrechtlichen Register wird in dieser Arbeit die kontroverse Frage untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen auch im Immaterialgüterrecht ein Gutglaubenserwerb stattfinden kann. Ein Hauptaugenmerk gilt der Untersuchung des Verhältnisses zwischen dem Gutglaubenserwerb und den immaterialgüterrechtlichen Abtretungs- oder Übertragungsklagen sowie der Nichtigkeitsklage. Daneben erfolgt eine Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Lizenzen stellen können. Basierend auf den vorhandenen dogmatischen Grundlagen des Vertrauens- und Gutglaubensschutzes soll diese Arbeit einen Beitrag zu einer umfassenderen Rechtsscheinlehre leisten und zugleich der Praxis überzeugende Lösungsansätze zur Verfügung stellen.

Détails du produit

Auteurs Matthias Rey
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.04.2009
 
EAN 9783727200205
ISBN 978-3-7272-0020-5
Pages 324
Poids 595 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Immaterialgüterrecht, Sachenrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.