Fr. 35.50

Ötscherland - Erleben mit allen Sinnen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Sein Name bedeutet "Vaterberg": Der Ötscher überragt und prägt die niederösterreichischen Voralpen zwischen Wieselburg und Mariazell. Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac haben die Faszination des Ötscherlandes erforscht: den Zauber der besonders urtümlichen Landschaft, die einzigartigen Kunstschätze, die faszinierende Geschichte, die bunten Traditionen, aber auch die abwechslungsreichen Gaumenfreuden. Wanderungen führten die Autoren auf den Gipfel und in die Gräben des Ötschers, in geheimnisvolle Höhlen, zu imposanten Wasserfällen und zu idyllischen Seen. Sie sind auf unentdeckte Juwele, wie die gotische Kirche von Steinakirchen oder das ottonische Oktogon der Kirche von Wieselburg, gestoßen und haben bei bekannten Attraktionen wie der Kartause Gaming ungewöhnliche Perspektiven entdeckt. "Idylle und Ruhe, wie sie sonst nicht mehr oft zu finden sind, haben uns in ihren Bann gezogen. Das Ötscherland hat eine ganz eigene Magie!", so die Autoren.

A propos de l'auteur

Gisela Hopfmüller, geboren 1955 in Klagenfurt, Studium der Kunstgeschichte, seit 1980 Journalistin, war 26 Jahre lang beim ORF tätig, u. a. als Sendungsverantwortliche und Moderatorin des Report. Seit 2010 freie Journalistin und Moderatorin; seit 1997 verheiratet mit Franz Hlavac.

Franz Hlavac, geb. 1948 in Amstetten, Studium der Geschichte, seit 1971 hauptberuflich Journalist, war 36 Jahre lang beim ORF tätig, zuerst als Redakteur der Zeit im Bild, dann bei verschiedenen Magazinen. Seit 2010 freier Journalist.

Résumé

Sein Name bedeutet "Vaterberg": Der Ötscher überragt und prägt die niederösterreichischen Voralpen zwischen Wieselburg und Mariazell. Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac haben die Faszination des Ötscherlandes erforscht: den Zauber der besonders urtümlichen Landschaft, die einzigartigen Kunstschätze, die faszinierende Geschichte, die bunten Traditionen, aber auch die abwechslungsreichen Gaumenfreuden. Wanderungen führten die Autoren auf den Gipfel und in die Gräben des Ötschers, in geheimnisvolle Höhlen, zu imposanten Wasserfällen und zu idyllischen Seen. Sie sind auf unentdeckte Juwele, wie die gotische Kirche von Steinakirchen oder das ottonische Oktogon der Kirche von Wieselburg, gestoßen und haben bei bekannten Attraktionen wie der Kartause Gaming ungewöhnliche Perspektiven entdeckt. "Idylle und Ruhe, wie sie sonst nicht mehr oft zu finden sind, haben uns in ihren Bann gezogen. Das Ötscherland hat eine ganz eigene Magie!", so die Autoren.

Détails du produit

Auteurs Franz Hlavac, Gisel Hopfmüller, Gisela Hopfmüller
Edition Styria
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2015
 
EAN 9783701201914
ISBN 978-3-7012-0191-4
Pages 180
Dimensions 218 mm x 220 mm x 20 mm
Poids 883 g
Illustrations 350 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Kultur, Niederösterreich : Geschichte, Niederösterreich : Kultur, Kulinarik, Niederösterreich, Orientieren, Traditionen, Kulturschätze, Ötscher, Ötscherland, Vaterberg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.