Fr. 66.00

Netze Protokolle Spezifikationen - Die Grundlagen für die erfolgreiche Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Lernen und überblicken Sie die Grundlagen der Architekturmodelle, der Netzwerktechnologie und der Protokollstrukturen, wie sie in der Ausbildung, im Studium und in der Praxis unabdingbar sind. Komplexe Zusammenhänge werden auf die wesentlichen Aussagen reduziert und durch viele grafische Darstellungen unterstützt dargestellt. Sie erhalten fundiertes Wissen um die technischen Konzepte und Strukturen und deren Wirkungsweisen, einprägsam und verständlich auf den Punkt gebracht.

Table des matières

Architekturmodelle.- 1.1 Host / Mainframe.- 1.2 Monolithische Architektur.- 1.3 Zweischicht Architektur.- 1.4 Drei-Schicht Architektur.- 1.5 n-Schicht Architekturen.- Netzgrundlagen.- 2.1 Internet -Das Netz der Netze.- 2.2 Das ISO/OSI-Schichtenmodell.- 2.2 Netztopologien.- 2.3 Übertragungsmedien.- 2.4 Zugriffsverfahren.- 2.5 Vermittlungsverfahren.- 2.6 Ethernet.- 2.7 Token Ring.- 2.8 ATM.- 2.9 Aktive Netzwerkkomponenten.- Protokolle.- 3.1 Die TCP/IP Protokoll Suite.- 3.2 ARP.- 3.3 Routing Protokolle.- 3.4 BOOTY.- 3.5 DHCP.- 3.6 DNS.- 3.7 WINS.- 3.8 Serielle Verbindungsprotokolle.- 3.9 Verzeichnisdienste.- 3.10 NTP -Protokoll.- Test- und Diagnosetools.- 4.1 ping.- 4.2 Host.- 4.3 Hostname.- 4.4 ipconfig.- 4.5 tracert.- 4.6 nbtstat.- 4.7 arp.- 4.8 netstat.- 4.9 Telnet.- A Protokoll Nummern.- B Well Known Port Numbers.- C Länder Top-Level Domains.- D Ethernet- MAC Vendor Address.- E X.500 / LDAP.- F Zeichensätze.- F.1 ASCII.- F.2 EBCDIC.- F3 Unicode.- Quellennachweis.- Schlagwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dipl.-Ing. Alfred Olbrich ist in der Fachrichtung Elektrotechnik seit über 12 Jahren IT Spezialist im Projektmanagement, in der IT-Konzepterstellung und in der Softwareentwicklung. Als zertifizierter ITIL Consultant tätig in der Geschäftsprozessoptimierung mit ITIL im Großkundenumfeld Chemnitz.

Résumé

Lernen und überblicken Sie die Grundlagen der Architekturmodelle, der Netzwerktechnologie und der Protokollstrukturen, wie sie in der Ausbildung, im Studium und in der Praxis unabdingbar sind. Komplexe Zusammenhänge werden auf die wesentlichen Aussagen reduziert und durch viele grafische Darstellungen unterstützt dargestellt. Sie erhalten fundiertes Wissen um die technischen Konzepte und Strukturen und deren Wirkungsweisen, einprägsam und verständlich auf den Punkt gebracht.

Texte suppl.

"Ein empfehlenswerter Band, weil er einen ganzen Stapel speziellerer Werke entbehrlich macht."

ekz-Informationsdienst, 28/03

"Olbrichs Buch überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Vermittlung eines immer wichtiger werdenden Stoffes."

www.postnuke.de, 09.07.2003

Commentaire

"Ein empfehlenswerter Band, weil er einen ganzen Stapel speziellerer Werke entbehrlich macht."
ekz-Informationsdienst, 28/03

"Olbrichs Buch überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Vermittlung eines immer wichtiger werdenden Stoffes."
www.postnuke.de, 09.07.2003

Détails du produit

Auteurs Alfred Olbrich
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783528058463
ISBN 978-3-528-05846-3
Pages 350
Poids 618 g
Illustrations X, 350 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Technologie, Netzwerk (EDV), Datenprotokoll, praxis, Netzwerke, Netzwerk, Routing, Netze, Ethernet, TCP/IP, engineering, Ingenieure, Technology and Engineering, viewegteubner, Token-Ring

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.