Fr. 49.00

Wien. Die Perle des Reiches - Planen für Hitler

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Dritten Reich am Beispiel Wiens veranschaulicht die weitreichenden Zusammenhänge und Verflechtungen der NS-Ziele - Architektur wird für eine aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert, Städtebau und Raumplanung werden zum Machtinstrument für eine nationalsozialistische Bevölkerungspolitik. Dem paradoxerweise weit verbreiteten Mythos, Wien habe nur eine untergeordnete Rolle im Planungsgeschehen des Dritten Reiches gespielt, wird in dieser Publikation nachgespürt. Mit der Schaffung von Gross-Wien steigt die Donaumetropole nach Berlin zur zweitgrössten Stadt des Reiches auf. Infrastruktur-, Industrie- und Bebauungskonzepte bezeugen die mächtige Funktion Wiens als Drehscheibe und Transitraum von und nach Südosteuropa.
Das Buch erscheint zur Ausstellung «Wien. Die Perle des Reiches» Planen für Hitler im Architekturzentrum Wien (19. März bis 17. August 2015).

A propos de l'auteur

Ingrid Holzschuh ist Kunsthistorikerin und freiberuflich als Wissenschaftlerin sowie Ausstellungskuratorin tätig.

Monika Platzer. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 1998 Kuratorin für Archiv und Sammlung im Architekturzentrum Wien. Forschungsschwerpunkt Österreichische Architektur- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Résumé

Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Dritten Reich am Beispiel Wiens veranschaulicht die weitreichenden Zusammenhänge und Verflechtungen der NS-Ziele – Architektur wird für eine aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert, Städtebau und Raumplanung werden zum Machtinstrument für eine nationalsozialistische Bevölkerungspolitik. Dem paradoxerweise weit verbreiteten Mythos, Wien habe nur eine untergeordnete Rolle im Planungsgeschehen des Dritten Reiches gespielt, wird in dieser Publikation nachgespürt. Mit der Schaffung von Gross-Wien steigt die Donaumetropole nach Berlin zur zweitgrössten Stadt des Reiches auf. Infrastruktur-, Industrie- und Bebauungskonzepte bezeugen die mächtige Funktion Wiens als Drehscheibe und Transitraum von und nach Südosteuropa.

Das Buch erscheint zur Ausstellung
«Wien. Die Perle des Reiches» Planen für Hitler
im Architekturzentrum Wien (19. März bis 17. August 2015).

Détails du produit

Auteurs Christoph Freyer, Ingrid Holzschuh, Bi Knauer, Birgit Knauer, Siegfr Mattl, Architekturzent Wien
Collaboration Architekturzentrum Wien (Az W) (Editeur), Architekturzentrum Wien Az W (Editeur), Dietmar Steiner (Préface)
Edition Park Books
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2015
 
EAN 9783906027784
ISBN 978-3-906027-78-4
Pages 232
Dimensions 220 mm x 307 mm x 19 mm
Poids 1102 g
Illustrations 161 farbige und 23 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Drittes Reich, Geschichte, Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Wien, Österreich, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Stadtplanung und Architektur, NSDAP, Architekturzentrum Wien, Architektur, faschistische

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.