Fr. 91.00

Logistik-Controlling in der Versorgung - Konzeption eines modularen Systems. Diss. Mit e. Geleitw. v. Helmut Baumgarten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In einer schnelllebigen und dynamischen Umwelt ist der Umgang mit Veränderungen ein maßgeblicher Baustein für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Durch komplexer werdende Produkte und damit verknüpfte Dienstleistungen, unübersichtlichere Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie die zunehmende Informationsverfügbarkeit werden Anpassungsprozesse im Versorgungsmanagement notwendig.

Inga-Lena Darkow entwickelt zunächst einen Ansatz zu einem prozessorientierten Versorgungsmanagement, bei dem über die klassische Funktionsgrenzen innerhalb eines Unternehmens hinaus alle versorgungsrelevanten Prozesse integriert wurden. Anschließend erarbeitet sie ein Controllingkonzept zur Unterstützung dieses prozessorientierten Versorgungsmanagements. Die beiden Konzepte dienen der Autorin als Grundlage zur Gestaltung eines flexiblen Versorgungscontrollings für Industrieunternehmen auf der Basis eines modularen Systems. Durch die Anwendung der definierten Module auf das Controlling im Electronic Procurement wird die Flexibilität des präsentierten Controllingsystems nachgewiesen.

Table des matières

Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung.- 1.2 Vorgehen.- 2 Prozessorientiertes Versorgungsmanagement.- 2.1 Versorgung als Bestandteil der Logistik.- 2.2 Die Prozessorientierung im Versorgungsmanagement.- 2.3 Prozesse der Prozesskette Versorgung.- 2.4 Methoden des prozessorientierten Versorgungsmanagements.- 2.5 Strategien für das prozessorientierte Versorgungsmanagement.- 2.6 Integration des E-Procurements in ein prozessorientiertes Versorgungskonzept.- 2.7 Versorgungsmanagement als Aufgabe der Logistik.- 3 Controllinginstrumente für das Versorgungsmanagement.- 3.1 Grundlagen der Bewertung von Logistikprozessen.- 3.2 Prozessketten-Controlling für die Versorgung.- 3.3 Instrumente für ein prozessorientiertes Controlling für die Versorgung.- 3.4 Einsatz von Controllinginstrumenten im prozessorientierten Versorgungsmanagement.- 4 Gestaltung eines modularen Controllingsystems für das prozessorientierte Versorgungsmanagement.- 4.1 Anforderungen an ein Controllingsystem in der prozessorientierten Versorgung.- 4.2 Entwicklung von Controllingmodulen.- 4.3 Zuordnung von Controllinginstrumenten zu Modulen.- 4.4 Controllingmodule für die Elemente des Versorgungsmanagements.- 4.5 Integration zu einem modularen Controllingsystem der Versorgung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Inga-Lena Darkow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Helmut Baumgarten am Institut für Technologie und Management, Bereich Logistik, der Technischen Universität Berlin.

Résumé

In einer schnelllebigen und dynamischen Umwelt ist der Umgang mit Veränderungen ein maßgeblicher Baustein für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Durch komplexer werdende Produkte und damit verknüpfte Dienstleistungen, unübersichtlichere Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie die zunehmende Informationsverfügbarkeit werden Anpassungsprozesse im Versorgungsmanagement notwendig.

Inga-Lena Darkow entwickelt zunächst einen Ansatz zu einem prozessorientierten Versorgungsmanagement, bei dem über die klassischen Funktionsgrenzen innerhalb eines Unternehmens hinaus alle versorgungsrelevanten Prozesse integriert wurden. Anschließend erarbeitet sie ein Controllingkonzept zur Unterstützung dieses prozessorientierten Versorgungsmanagements. Die beiden Konzepte dienen der Autorin als Grundlage zur Gestaltung eines flexiblen Versorgungscontrollings für Industrieunternehmen auf der Basis eines modularen Systems. Durch die Anwendung der definierten Module auf das Controlling im Electronic Procurement wird die Flexibilität des präsentierten Controllingsystems nachgewiesen.

Détails du produit

Auteurs Inga-Lena Darkow
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824478477
ISBN 978-3-8244-7847-7
Pages 234
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Poids 336 g
Illustrations XX, 234 S. 1 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Logistik, Controlling, Versorgung, C, optimieren, Procurement, Business and Management, Modularisierung, Operations Management, Prozessorientierung, Logistik-Controlling, Logistik-Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.