Fr. 36.90

Die Challenger-Expedition - Zum tiefsten Punkt der Weltmeere 1872-1876

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Als bahnbrechendes Ereignis, als Beginn der wissenschaftlichen Ozeanographie ist diese Expedition durch alle Weltmeere bezeichnet worden. Die Challenger war mehr ein schwimmendes Laboratorium als ein Schiff: während 727 Tagen auf See wurden nahezu 690000 Seemeilen zurückgelegt. Insgesamt etwa 13000 Tier- und Pflanzenarten wurden gesammelt und davon 4000 neue Tierarten entdeckt. Am 23. März 1875 lotet die Besatzung auf der Höhe der Marianen-Inseln die bisher größte Tiefe der Reise: fast 8200 Meter. In jahrzehntelanger Arbeit wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse in 50 großformatigen Bänden auf über 295000 Seiten dargelegt. Die Briefe des von Willemoes-Suhm an seine Mutter geben eigene, persönliche Eindrücke wieder und kontrastieren mit den eher nüchternen offiziellen Berichten an seinen Professor. Dass seine Leidenschaft für die Zoologie und die Fülle der neuen Funde immer wieder durchschienen, wird man mit Hochachtung vor dem, der sein Leben der Wissenschaft opferte, anerkennen.

A propos de l'auteur

Rudolf von Willemoes-Suhm wurde 1847 in Glückstadt geboren und starb 1875 bei Tahiti. Er besuchte das Johanneum in Hamburg und legte 1866 das Abitur ab. 1866-1870 Studium der Rechtswissenschaft und später der Zoologie in Bonn, München und Göttingen. Noch während seiner Studienzeit machte er eine Expedition auf die Färöer Inseln. Der bekannte Zoologe Charles Wyville Thomson und Leiter der Expedition lädt ihn ein, der Zoologe der Challenger zu werden.

Résumé

Als bahnbrechendes Ereignis, als Beginn der wissenschaftlichen Ozeanographie ist diese Expedition durch alle Weltmeere bezeichnet worden. Die Challenger war mehr ein schwimmendes Laboratorium als ein Schiff: während 727 Tagen auf See wurden nahezu 690000 Seemeilen zurückgelegt. Insgesamt etwa 13000 Tier- und Pflanzenarten wurden gesammelt und davon 4000 neue Tierarten entdeckt. Am 23. März 1875 lotet die Besatzung auf der Höhe der Marianen-Inseln die bisher größte Tiefe der Reise: fast 8200 Meter. In jahrzehntelanger Arbeit wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse in 50 großformatigen Bänden auf über 295000 Seiten dargelegt. Die Briefe des von Willemoes-Suhm an seine Mutter geben eigene, persönliche Eindrücke wieder und kontrastieren mit den eher nüchternen offiziellen Berichten an seinen Professor. Dass seine Leidenschaft für die Zoologie und die Fülle der neuen Funde immer wieder durchschienen, wird man mit Hochachtung vor dem, der sein Leben der Wissenschaft opferte, anerkennen.

Détails du produit

Auteurs Rudolf von Willemoes-Suhm
Collaboration Gerhar H Müller (Editeur), Gerhard H Müller (Editeur), Gerhard W. Müller (Editeur)
Edition Edition Erdmann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2015
 
EAN 9783737400152
ISBN 978-3-7374-0015-2
Pages 320
Dimensions 130 mm x 210 mm x 30 mm
Poids 472 g
Thèmes Die 100 bedeutendsten Entdecker
Edition Erdmann
Edition Erdmann
Die 100 bedeutendsten Entdecker
Catégories Voyage > Récits de voyage > Australie, Nouvelle-Zélande, Océanie

Seefahrt : Berichte, Erinnerungen, Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Meeresbiologie, Zoologie, Forschungsgeschichte, Naturwissenschaften, Orientieren, Briefe, Ozeanographie, Entdeckungsreisen, Tiefenlotung, Challenger-Expedition, Willemoes-Suhm

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.