Fr. 38.00

Die Zeit: 12.30 Uhr - 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, "wie es früher war" und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

A propos de l'auteur

Kurt Witschi (* 1948), Mitglied der Nachrichtenredaktion vom Schweizer Radio DRS während 43 Jahren. Er arbeitete sein ganzes Berufsleben an vorderster Nachrichtenfront des Deutschschweizer Radios als Redaktor, Dienstleiter, stellvertretender Redaktionsleiter, Sprachpfleger, Beauftragter für die Hörer-Kontakte und längere Jahre auch als Nachrichtensprecher. Er erlebte wichtige Entwicklungen und verschiedene Formen der Nachrichtenvermittlung im Radio und gestaltete sie mit.

Résumé

12.30 Uhr ist die bekannteste Sendezeit im Radio der deutschen Schweiz. Seit rund 90 Jahren sind die Mittagsnachrichten unverrückt im Programm, und Generationen informierten und informieren sich zu dieser Stunde über das Neueste. Allerdings hat sich die Medienlandschaft dramatisch verändert, und das Radio hat an Bedeutung verloren. Social Media faszinieren seit einigen Jahren die Gesellschaft und machen es möglich, dass jeder zum Informanten wird. Kurt Witschi zeigt auf, welche Entwicklung die Nachrichten am Radio hinter sich und wie sich im Lauf der Jahrzehnte die Form der Nachrichten und Arbeitsbedingungen in den Redaktionen geändert haben; er zeigt, 'wie es früher war' und welch zögerlicher, gar mühsamer Prozess am Anfang des Mediums Radio dessen Informationsarbeit behinderte. Ein zentrales Kapitel ist auch der Frage gewidmet, wie die Schweizer Radionachrichten im Zweiten Weltkrieg informierten.

Détails du produit

Auteurs Kurt Witschi
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2015
 
EAN 9783038100096
ISBN 978-3-0-3810009-6
Pages 248
Dimensions 155 mm x 225 mm x 23 mm
Poids 631 g
Illustrations 39 SW-Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Autres

Kulturgeschichte, Schweiz; Geschichte, Geschichte, Medien, Radio, SRF. Schweizer Radio und Fernsehen, Schweiz, Swissness, Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Radionachrichten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.